bestmögliches hören...
Re: bestmögliches hören...
Och nööööh, bitte nicht schon wieder jemand der sich vergraulen lässt Renarde. Vielleicht bringst du dich bitte weiter in Threats ein wo Fachmeineungen erwünscht sind und zwar nicht nur solche die auch den eigenen entsprechen.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
- 7
Re: bestmögliches hören...
und dabei hatte ich von Renarde nur ganz sachlich Aufklärung erbetenKatjaR hat geschrieben:Och nööööh, bitte nicht schon wieder jemand der sich vergraulen lässt Renarde. Vielleicht bringst du dich bitte weiter in Threats ein wo Fachmeineungen erwünscht sind und zwar nicht nur solche die auch den eigenen entsprechen.

aber es zeigt sich gleich gut: lieber Vorwand anstelle Einwand...
mit
nixverstahn
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? 

-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: bestmögliches hören...
Ach armer Kleener. Keiner versteht Dich 


https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: bestmögliches hören...
Ergänzung:
Ein weiter Aspekt bzgl. Bandbreite mag der Stromverbrauch sein.
Ein digitales System mit einer Sampling-Rate von z.B. 16 kHz (was für rund 7 kHz Audiobandbreite ausreicht), zöge in Echtzeit deutlich weniger Leistung als ein identisch aufgebautes mit z.B. 22,05 kHz (ausreichend für etwa 10 kHz).
Es ist also wohl auch eine Frage der Batteriekosten.
BenB
Ein weiter Aspekt bzgl. Bandbreite mag der Stromverbrauch sein.
Ein digitales System mit einer Sampling-Rate von z.B. 16 kHz (was für rund 7 kHz Audiobandbreite ausreicht), zöge in Echtzeit deutlich weniger Leistung als ein identisch aufgebautes mit z.B. 22,05 kHz (ausreichend für etwa 10 kHz).
Es ist also wohl auch eine Frage der Batteriekosten.
BenB
Zuletzt geändert von BenB am 22. Apr 2018, 02:48, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
- 7
Re: bestmögliches hören...
danke für den Hinweis.BenB hat geschrieben:Ergänzung:
Ein weiter Aspekt bzgl. Bandbreite mag der Stromverbrauch sein.
Ein digitales System mit einer Sampling-Rate von z.B. 16 kHz (was für rund 7 kHz Audiobandbreite ausreicht), zöge in Echtzeit deutlich weniger Leistung als ein identisch aufgebautes mit z.B. 22,05 kHz (ausreichend für etwa 10 kHz).
Es ist also wohl auch eine Frage der Batteriekosten.
BenB
laut Datenblatt ist der Batterieverbrauch jedoch identisch mit rund 120 Std. angegeben.
wie gesagt:
es geht bei dieser Frage NICHT um: "wer braucht das schon"...
es geht um (wenn es sich bewahrheitet): es wurde vertraglich vereinbart ("auf aktuellem technischem Stand") und auch geliefert, aber trickreich "gesperrt" um zusätzlich "Kasse machen zu können"

mit
nixverstahn
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? 

Re: bestmögliches hören...
Hallo!
Ob ich dafür nun 2 Batterien mehr oder weniger brauche interessiert mich nicht.
Gruß
sven
Stromverbrauch wäre mit total egal. Wichtig ist das ich gut hören kann.Ein weiter Aspekt bzgl. Bandbreite mag der Stromverbrauch sein.
Ob ich dafür nun 2 Batterien mehr oder weniger brauche interessiert mich nicht.
Gruß
sven