Connect Clip - erste Erfahrungen

Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#51

Beitrag von Lazygirl »

Hallo Flippi,

ja, ich nutze ein Systemtelefon. Ich laufe beim Telefonieren nicht rum, also macht es mir nichts aus, wenn ich den Hörer abheben muss.
Grundvoraussetzung:
Der Adapter ist immer fest an meinem Arbeitsplatz angesteckt
Wenn ich morgens komme, schalte ich den Connect Clip ein und er verbindet sich automatisch mit den HGˋs und dem Adapter
Dann lege ich den Clip neben das Telefon (da ich ein Einzelbüro habe ist das für mich zweckmäßiger als wenn ich ihn immer um den Hals trage)

Vom Ablauf funktioniert das so:
Telefon läutet
Ich drücke die Taste des Adapters
Dann nehme ich den Hörer ab
Jetzt höre ich den Gesprächspartner über die HG‘s
Wenn ich spreche, versteht mich der andere über den Clip
Gespräch beenden: Hörer auflegen, Knopf am Adapter drücken

Beim Wegtelefonieren selber Ablauf: Knopf drücken, Hörer abnehmen, Nummer wählen, telefonieren, auflegen, Knopf drücken.

Funktioniert gut, solange es ruhig ist im Büro. Wenn andere reden schalte ich die Außenmicros der HGˋs auf stumm, sonst verstehe ich den Gesprächspartner nicht. Wichtig ist zu wissen: wenn im Büro sonst noch laut gesprochen wird hört das natürlich der andere am Telefon über den Clip.

Zum 2. Thema: Bei Comhead meinen sie scheinbar den „Hörerlifter“. Den habe ich wieder zurückgeschickt. Bei diesem Zusatzteil kann man wohl das Gespräch direkt am Clip annehmen und auflegen, da wird der Hörer am Systemtelefon angehoben, es wird sozusagen automatisch abgenommen. Wollte ich nicht. Wenn ich nicht an meinem Arbeitsplatz bin, nimmt das Gespräch ein Kollege entgegen.

Natürlich ist das alles etwas umständlicher, als normal telefonieren, aber wenn ich den Hörer ans Ohr halte versteh ich nix - also für mich die einzige Lösung!

Konnte ich Dir mit der Antwort helfen?

LG🙋🏼
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#52

Beitrag von Dani! »

Noch ein Hinweis zur ausführlichen Beschreibung von Lazygirl:
drückt man während des Telefongesprächs auf diesen Knopf, wird das Gespräch wieder zurück auf den Hörer gelegt, so dass man den Hörer jemand anderem geben kann, der ganz normal damit telefoniert. Das lässt sich beliebig oft hin und herschalten, quasi Rufweiterleitung am selben Gerät.

Nimmt man zusätzlich einen RJ-10 Splitter und ein zusätzliches RJ-10 Kabel (=Telefonhörerkabel), kann man Telefonhörer und das Plantronics-Paket parallel am Telefon anschließen (statt seriell/hintereinander), so dass beides gleichzeitig benutzt werden kann. Das ist mein Aufbau hier. Bedeutet aber, dass die Lautstärke an beiden Ausgängen halbiert ist. Am BT-Gerät ist das kein Problem, da man das Signal dort problemlos verstärken kann.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Birkbot
Beiträge: 415
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#53

Beitrag von Birkbot »

Es müsste doch jeder USB-Dongle mit Bluetooth 4.0 funktionieren, oder? Also wenn ich meinen Desktop-PC mit Bluetooth ausstatten will, kommts nicht auf den Hersteller des Dongles an - dass Oticon den Sennheiser für 60€ empfiehlt, irritiert mich ein wenig (andererseits... Wenn ich da was von Zusammenarbeit der beiden Firmen lese, irritierts mich auch schon weniger...).
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#54

Beitrag von Dani! »

Der USB-BT-Dongle meiner Maus funktioniert damit nicht... :p
Gibt es denn so viele BT-Audio Dongles für USB? Ansonsten hilft nur ausprobieren.
Bluetooth 4.0 ist übrigens nicht Bluetooth 4.0. Der Dongle muss das Headset- oder Hands-free-Profil implementieren.
Zuletzt geändert von Dani! am 21. Aug 2018, 23:03, insgesamt 2-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#55

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich habe beruflich „noch“ ein Systentelefon auf dem Schreibtisch stehen.
Habe da dran ein Jabra Stereo Headset.
Das setz ich einfach auf, trotz HGs in den Ohren.
Es funktioniert prima und ich kann damit sehr gut verstehen.

Es ist auch möglich ganz normal mit dem Hörer zu telefonieren.

Generell sind die Systemtelefone aber Murks. Die kommen auch bald weg.
Eigentlich will ich gar kein normales Telefon mehr am Arbeitsplatz.
Telefonieclient am PC mit USB Headset ist viel komfortabler.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#56

Beitrag von Dani! »

He, Sven, was ist denn mit dir los? Sonst schwörst du doch immer auf BT-Verbindung ;)
Ich stelle in den nächsten Wochen hier im Büro den externen Anschluss von Festnetz auf SIP um. Unsere bisherige Telefonanlage geht mit ihren Systemtelefonen nach 14 Jahren in den Ruhestand. Als Ersatz kommen an die neue Anlage DECT-Telefone von Bintec. Letztere nur deshalb, weil sie laut Datenblatt Bluetooth beherrschen. Ansonsten hätte ich für den Anfang ausschließlich Smartphones in das hausinterne Telefonnetz eingebunden und später sukzessive erweitert. Diese DECT-Telefone sind im weiteren Sinne auch Systemtelefone.

Telefone gelten heute bereits dann als Systemtelefone, wenn sie über das übliche Nummerntastenfeld hinaus über weitere Tasten verfügen, die für bestimmte Zifferntastenkombinationen programmierbar oder vorprogrammiert sind, um Komfortleistungsmerkmale im direkten Zugriff zu haben. Bei den heutigen Telefonanlagen lassen sich meistens alle Leistungsmerkmale über jedes normale Telefon durch Eingabe einer Tastenkombination mit "*" und "#" verwenden (außer das globale Telefonbuch). Sämtliche Kombinationen auswendig zu lernen ist ohne Systemtelefon aber mühsam. Diese Information habe ich leider erst in den letzten Wochen gelernt. Bei den alten Anlagen war das noch nicht so, es wurden teure herstellerspezifische Geräte benötigt.

Ok, das war jetzt ein technisches Abgleiten vom Thema.

Hab ich schon erwähnt, dass Ich hier noch ein Jabra A7010 habe, das wie das Plantronics zwischen Telefon und Hörer geklemmt wird und über das ich per Bluetooth indirekt mit den HGs verbunden habe?
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Connect Clip - erste Erfahrungen

#57

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@dani:
Jabra würde ich mittlerweile nicht mehr nehmen in Sachen Headset.
Die haben leider nachgelassen. Sennheiser ist da richtig gut

Jetzt sag bitte nicht, das Du eine Telefonanlage gekauft hast.
Würde ich heute nicht mehr machen.
Starface in der Cloud und man ist sorgenfrei.
Als schnurrgebundene Telefon Yealink und in Sachen DECT Gigaset Pro Mobilteile.
Als Basis die Gigaset Pro 510 IP Pro.
Wie ich schon schrieb reicht mir ein Headset + Telefonie Client am PC.
Starface App gibts auch für die Smartphones, d.h. Festnetz dann automatisch auch mit dem Handy.
Ich bin ja aktuell mit dem Thema beruflich beschäftigt, da wir in dem Unternehmen wo ich für die IT zuständig bin, grade die IT Ausstattung komplett erneuern.
Und da läuft halt auch der Umstieg auf die Starface Cloud Telefonanlage.

Systemtelefone gibt es heute nicht mehr,
Das sind Telefone die nur mit einer bestimmten Telefonanlage funktionieren.
Beispiele: Telekom Octophon mit Octopus Telefonanlage, Agfeo hat auch entsprechendes, von Siemens gabs auch welche für die Highpath Telefonanlagen usw.

PS:
Wenn man die Starface mal testen möchte, kann an sich die ISO zum installieren in einer virtuellen Maschine kostenlos laden. Ist auch 3 User beschränkt.

Gruß
sven
Antworten