Nanni hat geschrieben: ↑27. Jun 2025, 23:22
Da karli: du hast doch Verwandtschaft in Amerika; lass dir solche Teile schicken, stelle sie ein und dein Problem ist gelöst.
Es wär echt hilfreich, wenn du nicht bei irgendeinem Posting einsteigst, sondern auch das davor liest. Ich hab mittlerweile bestimmt 3x (eher öfter) erwähnt, dass der einzige Grund, warum ich das nicht tu, der ist, weil die aktuell verfügbaren OTCs im Störlärm (meinem Hauptproblem) nur leicht überdurchschnittlich abschneiden, während es bei regulären
HG schon extrem gute Geräte gibt, die ich brauche!
Und, weil das von Dani gleich wieder zum 10.Mal kommen wird: Nein, ich brauch definitiv NICHT immer das Beste und will nichts dafür zahlen, aber Basisgeräte helfen mir - eben nicht, weil sie Lärm eher verstärken, als zu dämpfen! - Zumindest hab ich diese Erfahrung zahlreich gemacht - ja, im stationären Handel, deren Akus angeblich 99% mit günstigen Geräten versorgen könnte! - Bei mir hats von ca 4 Akus KEIN EINZIGER geschafft - Sogar mit Starkey edge 16! - Tut mir leid - is vermutlich AUCH MEINE SCHULD! [/Quote]
Über die Krankenkasse bekommt jeder einen relativ gleichen Zuschuss. Daran ist nichts intransparent.
Ich hab nie behauptet, dass es intransparent sei, wie hoch der Zuschuss ausfallen würde, sondern, dass man bei stationären Akus keine übersichtlichen Preisauskünfte gibt, wie zb bei Jänicke oder den Onlinern, wo ich in kürzester Zeit alle Preise online und einfach sehen kann
So ziemlich jeder ist heutzutage in der Lage Fragen, Preise, Abläufe der Versorgung etc. zu googeln oder im Laden oder Bekanntenkreis zu erfragen. Nur weil Ich hörgeschädigt bin, bin ich ja nicht plötzlich unfähig, mir Informationen, Kostenvoranschläge...
Unterstelkst du mir damit, dass ich zu dumm sei, diese Informationen zu beschaffen? - Auf was hinauf?
Die Anschaffung kann man nicht mit dem Kauf von sonstigen Gebrauchsgegenständen vergleichen. Und da hinterfragt niemand, warum ein Auto € 20.000 kostet oder eine Couch € 2.000. Und niemand wirft den Verkäufer Intransparenz oder Preisabsprachen o.ä. vor.
Man informiert sich, vergleicht Preise, kauft sich, was einem gefällt und was man bezahlen kann.
Der Unterschied ist nur, dass alle genannten Branchen Flugblätter raushauen oder online Preise jedrrzeit einsichtig haben und dass ich beim Rewe jederzeit fragen kann, was die Timaten kosten und in 10 Sekunden eine Antwort habe, obwohl die Preisdifferenzen absolut unbedeutend sind, im Vergleich zu denen, bei
HG. Wenn ich den aktuellen Preis eines Fielmann HG telefonisch erfragen will, krieg ich als erstes zu hören: "Solche Auskünfte geben wir telefonisch nicht!" Ich möge doch einen Termin in ein paar Wochen machen, 2 Std quer durch die Stadt fahren, 1 Stunde mit einem
Aku plauder, um dann erst einen Anpasstermin ausmavhen zu müssen! - Findest du das ehrlich, effizient und transparent? - Vlt will ich zuerst wissen, was es kostet, weil ich genau dieses HG haben will und, um überhaupt zuerst zu wissen, ob ich es genau dort anpassen lassen will, wenn es dann vlt 2.000€ mehr kostet, als anderswo!
Und GENAU diese Taktiken führen deshalb zu wesentlich mehr Aufwand für die Akus und höheren Preisen für uns alle!
Und, warum behauptest du, dass NIEMAND Preise alltäglicher Gegenstände vergleicht oder hinterfragt? - Das ist ja wirklich das Sonderbarste, das ich jemals gehört hab! - Hat doch jeder täglich kiloweise Werbeprospekte in der Post! - Wofür eigentlich, wenn das e niemanden interessiert?
Der nächste Unterschied: Auf all diese Dinge kann ich relativ leicht verzichten bzw gibts in so gut wie allen anderen Bereichen eben sehr wohl die Transparenz, dass ich leicht und schnell Preise vergleichen kann!
Wieder ein weiterer Unterschied: Auf eine Couch eines bestimmten Herstellers kann ich leicht verzichten. Auf Hörgeräte aber so gut, wie gar nicht! - Hier ist ein Quasi-Monopol verheerend für die Betroffenen!