Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
cleo99
Beiträge: 272
Registriert: 27. Sep 2023, 10:37
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#26

Beitrag von cleo99 »

Liebe Britt,

die Pause ist auf jeden Fall notwendig und eine sehr gute Idee, du wirst sie brauchen.

Ich habe dir inzwischen pn geschrieben 😊

JA man wird sich daran gewöhnen und ich kann nur sagen, mittlerweile genieße ich das Leben!
:blume1: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren! :blume1:
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#27

Beitrag von britt26 »

Hi Ohrenklepner,

vielen Dank für den Tip, ich sammle im Moment alle Informationen, das Thema ist aber im Moment zurückgestellt und uch gehe es wieder mit Nachdruck an wenn ich dazu wieder in der Lage bin.

Im Moment gilt meine ganze Energie der Bewältigung und Akzeptanz meiner neuen Lebenssituation und meiner Behinderung.

Und das ist ganz schön schwer. Auch zu lernen was uch nich kann, was ich aber auch nicht mehr, oder nur sehr anders kann.

Sehr wichtig ist für mich so schnell wie möglich mit meinen Hörgeräten klarzukommen und diese optimal anzupassen.

Dafür nehme ich auch, schweren Herzens, optische Gesichtspunkte zurück.
Ich vertraue meiner kompetenten Akustikerin und folge ihrer Empfehlung, dass für mich HdO mit Otoplastiken und dicken Schläuchen am besten sind.
Und das empfinde ich beim tragen und testen ja auch.

Liebe Grüße
Britt
Wallaby
Beiträge: 510
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#28

Beitrag von Wallaby »

@britt26 Glaube Ohrenklempner meint dieses http://www.bhsa.de/
Schau mal da rein, vielleicht kannst Du dort mit andere in Kontakt kommen zwecks austausch!
patric92
Beiträge: 26
Registriert: 16. Nov 2021, 08:06
3

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#29

Beitrag von patric92 »

Hallo Britt,

Erstmal noch die Info, dass du dich jederzeit mit Problemen zum Austausch oder Auskotzen melden kannst.

Akzeptieren dauert. Bei mir ging es über den Willen am Leben weiter teilhaben zu wollen und nicht abgehängt zu sein. Man muss aber auch sich und den Ohren mal Pause gönnen.
beidseitig mit Oticon Opn S 3 versorgt.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
R: 50 - 50 - 50 - 45 - 50 - 55 - 65 - 70
L: 50 - 50 - 50 - 45 - 65 - 70 - 75 - 85
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#30

Beitrag von Ohrenklempner »

Wallaby hat geschrieben: 20. Dez 2023, 16:54 @britt26 Glaube Ohrenklempner meint dieses http://www.bhsa.de/
Nö, das kannte ich nicht. ;)
Ich habe ja selbst mal eine Weile lang studiert und weiß, dass die Studentenwerke genau für solche Fälle die richtigen Kontaktstellen sind.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Richy
Beiträge: 575
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#31

Beitrag von Richy »

Ja und die haben zumindest an der Saar-uni auch eine Sozial-psychologische Beratung
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#32

Beitrag von cooper »

Hi Britt,

mach doch deine Hörgeräte zum Acessoir. Ich trage z.B. große HdO-Geräte (wegen Power und großer Batterie) in rabenschwarz – und habe auch meine Otoplastiken (allerdings gummiartiges Thermotec, kein Acryl) in schwarz färben lassen. Und beim Frisör ist die grundsätzliche Ansage "Ohren frei", damit keine Haare stören. Such dir einfach die richtige Farbe für deine Hörgeräte aus, passend zu dem, was du sonst an Farben magst, dazu vielleicht noch einen auffälligen Ohrring oder ein Strass-Steinchen auf die Otoplastik, und fertig ist der Look. Ist doch mit Brillen ähnlich, es muss ja nicht die Kassen-Hornbrille von 1896 sein.

Es ist übrigens leider normal, dass du in Gruppensituationen nicht auf das frühere Hörniveau kommst. Gleiches gilt im Hörsaal. Das kannst du eventuell mit einem externen Funk-Mikrofon (Zubehör von deiner Akustikerin) verbessern, das du dann vorne am Pult hinlegst. Dann hast du nicht die ganzen Störgeräuschen von hinter dir. Allerdings ist man dann auch von den Nachbarn nicht mehr so gut anzusprechen.

Viele Grüße, Mirko
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#33

Beitrag von britt26 »

Hi Mirko,

vielen Dank für die Tipps. Soweit meine Hörgeräte zum Accessoire zu machen bin ich leider noch nicht.
Ist alles ja noch ziemlich neu und ungewohnt für mich, auch erschreckt mich die Erkenntnis jeden Tag aufs Neue,dass ich ohne meine Hörgeräte überhaupt nichts mehr verstehe.

Im Moment verstecke ich Hörgeräte am liebsten unter meinen langen blonden Haaren, habe meine Haare aber auch oft hochgesteckt, da ich das Gefühl habe besser mit ihnen zu verstehen wenn keine Haare über den Mikrofonen meiner Hörgeräte sind.
Das scheint aber, wie andere mir hier bestätigten, nur ein Gefühl von mir zu sein.
Im Moment trage ich transparente Otoplastiken und Schallschläuche und dezente zu meinen blonden Haaren passende Hörgeräte.
Trotzdem habe ich immer das Gefühl das meine Hörgeräte die Blicke auf meine Ohren magisch anziehen.
Da mir aber durchaus bewusst ist, dass ich nun für immer Hörgeräteträgerin sein werde hoffe auf eine Gewöhnung mit der Zeit und bin dann vielleicht bereit meine Hörgeräte zum Accessoire zu machen.
Mir ist auch durchaus klar das ich meine inzwischen hochgradige Schwerhörigkeit sowieso nicht mehr verbergen kann.

Danke fpr Deine, und von allen anderen hier, Offenheit, dass das Hören in Gruppen, auch mit den bestangepassten Hörgeräten immer schwierig bleibt und nie an dass normale Niveau kommen wird. Das schützt vor zu hohen Erwartungen und ich merke es ja auch in jeder Situation.
Ich bin froh, dass ich im Moment zumindest im Zweiergepräch in ruhiger Umgebung was verstehe.
Von den Mikrofonen von Phonak sprach meine Akustikerin auch, die sehe ich mir mal näher an.

Liebe Grüße
Britt
Birkbot
Beiträge: 413
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#34

Beitrag von Birkbot »

zumindest an der Uni in meiner Stadt sind die Hörsääle mit Telefonspulen ausgestattet. Das ist zwar altmodisch, viele HGs haben keine Empfänger mehr dafür, aber klappt ganz gut. Vielleicht ist das was für dich, frag mal bei deiner Akustikerin nach.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#35

Beitrag von britt26 »

Ich habe eine Frage in die Runde zu meinen aktuellen Hörgeräten.
Es sind die ersten die ich teste bei denen ich merke, dass sie mir in der aktuellen Konfiguration helfen.

Mir ist inzwischen durchaus, auch durch Eure wertvollen Nachrichten klargeworden, das ich bei der Schwere meines Hörverlustes keine Wunderdinge erwarten kann, dass es auch mir den besten Geräten nie mehr so wird wie früher und das u.a. Gruppengepräche immer problematisch bleiben werden.

Aber die aktuellen Geräte erleichtern meine nich so ungewohnte, schwierige Situation.

Es handelt sich um zwei Phonak Naida P.UP mi Schallschäuchen und Ringotoplastiken.
Laut meiner Akustikerin, der ich sehr vertraue, gingen aktuell auch noch Naida P.PR.
Da aber leider mit einer weiteren Verschlechterung meines Gehörs zu rechnen ist, habe die Ultra Power Geräte einfach mehr Reserven für die Zukunft, auch stört die höhere Leistungsfähigkeit jetzt ja auch nicht.
Auch habe die UP noch Telefonspulen, welche laut meiner Akustikerin für mich nützlich werden können.
Ich bevorzuge auch deren Ausstattung mit 675 Batterien, davon habe ich immer einen Ring in der Handtasche. Für mich erscheint das praktikabler als Hörgeräte mit Akkus.
Die großen harten Otoplastiken sind optisch nicht gerade mein Wunsch, akkustisch sind sie aber viel besser als alles was ich zuvor getestet habe.
Anfangs dachte uch ich bekomme die grossen harten Dinger nicht in mein Ohr und sie sind angenehm zu tragen.
Inzwischen klappt das einsetzen schnell und problemlos und das Tragegefühl ist vollkommen in Ordnung, nichts stört mich mehr oder drückt. Die Otoplastiken wurden sehr sorgfältig abgeformt und angepasst.

Bei all meinen aktuellen Einschränkungen finde ich die Kombination gut, komme, bis auf optisch, gut damit zutrecht. An die Optik werde ich mich sicherlich auch noch gewöhnen.

Frage in die Runde, wie sind die Erfahrungen? Trage ich gute und für mich sinnvolle Geräte, oder habt ihr Verbesssungsvorschläge.

Meine aktuelle Wert stehen in diesem Verlauf, sind aber fünf Wochen alt und können schon wieder etwas schlechter sein.

Viele Dank und liebe Grüße
Britt
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#36

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Frage in die Runde, wie sind die Erfahrungen? Trage ich gute und für mich sinnvolle Geräte, oder habt ihr Verbesssungsvorschläge.
Die Frage hast Du ja schon beantwortet. Du kommst damit sehr gut klar. Damit hast Du die für Dich richtigen HGs gefunden.
Das ist alles sehr individuell und nur Du kannst sagen welches HG für das das richtige ist.
Dafür hast Du ja getestet.

Gruß
sven
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#37

Beitrag von britt26 »

Hallo Sven,

vielen Dank für die Antwort.

ja, ich habe, auch durch den wertvollen Austausch hier im Forum, gelernt das das wirklich sehr individuell ist, das jede Schwerhörigkeit anders ist und von den Betroffenen anders empfunden wird.

Das nur der/ die Betroffene selbst durch Testen feststellen kann welches für ihn/ sie die richtige Lösung ist.

Somit auch danke für die Bestätigung, denn ich glaube mit meiner jetzigen Lösung das für mich optimale gefunden zu haben.


Auch wenn ich mich noch an so vieles mit meinen beiden Hörgeräten gewöhnen muss und mich mit der neuen Lebenssituation und Realität noch abfinden muss, helfen mir die beiden Geräte sehr und ich glaube die richtige Lösung für mich gefunden zu haben.

Liebe Grüße
Britt
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#38

Beitrag von misterref »

Also ich würde dennoch noch mindestens ein HG testen, denn z.B. zwischen Phonak/Signia und Oticon/Starkey liegen Welten in der Tonverarbeitung.

Wenn du mit deinen Phonak Naida (hatte ich auch getestet) sehr zufrieden bist wirst du schnell rausfinden ob die andere Marke etwas ist oder nicht, aber wer weiss vielleicht magst du den Ton der anderen Marke lieber.

Habe da noch eine Frage, bei mir war das Nagelknipsen mit den Phonak als auch mit den Signia fast purer Horror, war in etwa so wie wenn man neben einen Luftballon platzen lässt und dies mehrere male .. ka wie du dir die Nägel schneidest aber nähme mich wunder ob das bei dir auch so ist.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Birkbot
Beiträge: 413
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#39

Beitrag von Birkbot »

Ich find das grad schön, Britt, wie gut du schon klar kommst und wie gut du in die Thematik einsteigst. Wenn die Hörgeräte wirklich perfekt auf dich passen, wird die Optik früher oder später immer "egaler" werden. Ich bin da guten Mutes für dich!
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#40

Beitrag von britt26 »

Hallo Misterref,

danke für den Tip noch ein anderes Modell zu testen. Ich hatte ja schon mehrere Geräte und Lösungen getestet, alle waren nichts und brachten mir nicht die nötige Hilfe.
Als ich die beiden Naidas mit den Ringotoptoplstiken bekam, wusste ich sofort „die sind es“. Sie scheinen wie für meine Schwerhörigkeit gemacht, Jetzt will ich lernen aus ihnen so schnell wie möglich das maximale für mich rauszuholen, perfekt mit ihnen umzugehen und sie mit meiner guten Akkustikerin optimal anzupassen, denn die Zeit in der ich nichts wirklich verstand war schrecklich.
Es hilft mir auch dabei, dass mir inzwischen bewusst ist, wo bei meiner hochgradigen Schwerhörigkeit die Grenzen sind.
Damit umzugehen ist für mich aber noch ein ganz schöner Weg.

Mit den Nägeln habe ich keine Erfahrung, ich kümmere much um meine Nägel immer morgens nach dem Duschen und Haarewaschen, da habe ich keine Hörgeräte an

Liebe Grüße
Britt
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#41

Beitrag von britt26 »

Hallo Birkbot,

danke für das Kompliment, seit ich die Naidas habe, komme ich jeden Tag, natürlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten, ein kleines Stück weiter, aber es ist noch ein „ganzes Stück Weg zu gehen“

Ich hoffe das die Optische Gewöhnung irgendwann aich für mich eintritt, im Moment bin ich noch irritiert wenn ich morgens beim schminken meine Schallschäuche, Otoplastiken und großen Hörgeräte im hellen Schminkspiegel sehe.

Liebe Grüße
Britt
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#42

Beitrag von cooper »

Hi Britt,
britt26 hat geschrieben: 21. Dez 2023, 14:23 Es handelt sich um zwei Phonak Naida P.UP mi Schallschäuchen und Ringotoplastiken.
Die hatte ich auch, allerdings noch die erste Version der Naidas. Damals (2010) gab es noch kein Bluetooth in den Hörgeräten sondern man musste eine Kabelschleife mit Mikrofon um den Hals tragen...
Auch habe die UP noch Telefonspulen, welche laut meiner Akustikerin für mich nützlich werden können.
Ganz ehrlich? Diese habe ich noch nie in meinem ganzen Leben gebraucht. Zu viele Störungen, zu schlechte Tonqualität, überhaupt kein Vergleich zu Bluetooth. Dann leg ich lieber ein Funkmikrofon vorne an's Pult.
Ich bevorzuge auch deren Ausstattung mit 675 Batterien, davon habe ich immer einen Ring in der Handtasche. Für mich erscheint das praktikabler als Hörgeräte mit Akkus.
Geht mir genauso, 1x die Woche Batterien wechsel ist schon komfortabel.
Die großen harten Otoplastiken sind optisch nicht gerade mein Wunsch, akkustisch sind sie aber viel besser als alles was ich zuvor getestet habe.
Anfangs dachte uch ich bekomme die grossen harten Dinger nicht in mein Ohr und sie sind angenehm zu tragen.
Glückwunsch, du hast eine handwerklich fähige Akustikerin mit einem guten Labor im Hintergrund gefunden. Das ist nicht selbstverständlich. Viele wissen auch nicht, dass gut angepasste Otoplastiken nicht zu spüren sein dürfen. Beim Material gibt es noch Alternativen, ich bevorzuge Thermotec: Kalt ist es ziemlich hart, bei Körpertemperatur ist es aber weich wie ein Gummiring. Dichtet also sehr gut ab, lässt sich aber prima handhaben. Kostet aber extra.
An die Optik werde ich mich sicherlich auch noch gewöhnen.
Komm schon, eine Brille würdest du doch auch offen tragen und nicht unter einem Helm verstecken... mehr Mut!

Wo du jetzt die Naidas kennst ist es Zeit, einmal Geräte von anderen Herstellern zu testen. Auch bezüglich der Apps. Da gibt es sehr große Unterschiede. Für mich ist das Streaming z.B. mit der wichtigste Punkt, damit ich telefonieren, Teamsen und am PC arbeiten kann, Videos gucken, etc...

Viele Grüße, Mirko
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#43

Beitrag von britt26 »

Hallo Mirko,

meine beiden Naidas heißen Paradise und haben Bluetooth.

Die Telefonspule habe ich auch noch nie benutzt, meine Akustikerin meinte nur, dass sie nicht schaden kann, wenn sie noch verbaut ist.

Meine 675 er Batterien halt auch echt lange.

Meine Akustikerin hat sich mit der Abformung meiner Ohren echt Mühe gegeben, meine beiden Otoplastiken passten auf Anhieb und mussten nur wenig nachgearbeitet werden.

Am Anfang war es etwas fummelig die großen Plastikdinger einzusetzen, aber mit ein wenig Übung klappte das dann schnell.
Die Optik meiner Otoplastiken finde ich jetzt nicht „prickelnd“, aber am Tragegefühl habe ich nichts auszusetzen

Mit dem Testen weiterer Hörgeräte bin ich ein bisschen zerrissen, ich bin froh das ich mit den Naidas, entgegen der ersten Geräte die ich testete, wieder in manchen Situationen etwas verstehe.

Deshalb glaube ich dass ich mich erstmal ganz schnell an die Naidas sollte und das beste aus ihnen herausholen sollte.

Liebe Grüße
Britt
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#44

Beitrag von britt26 »

Hallo Mirko,

meine beiden Naidas heißen Paradise und haben Bluetooth.

Die Telefonspule habe ich auch noch nie benutzt, meine Akustikerin meinte nur, dass sie nicht schaden kann, wenn sie noch verbaut ist.

Meine 675 er Batterien halt auch echt lange.

Meine Akustikerin hat sich mit der Abformung meiner Ohren echt Mühe gegeben, meine beiden Otoplastiken passten auf Anhieb und mussten nur wenig nachgearbeitet werden.

Am Anfang war es etwas fummelig die großen Plastikdinger einzusetzen, aber mit ein wenig Übung klappte das dann schnell.
Die Optik meiner Otoplastiken finde ich jetzt nicht „prickelnd“, aber am Tragegefühl habe ich nichts auszusetzen

Mit dem Testen weiterer Hörgeräte bin ich ein bisschen zerrissen, ich bin froh das ich mit den Naidas, entgegen der ersten Geräte die ich testete, wieder in manchen Situationen etwas verstehe.

Deshalb glaube ich dass ich mich erstmal ganz schnell an die Naidas sollte und das beste aus ihnen herausholen sollte.

Liebe Grüße
Britt
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#45

Beitrag von britt26 »

Hallo Mirko,

der Kirche in die ich nachher gehe soll es so eine Ringscheife geben.
Da kann uch zum ersten Mal die Telefonspulen in meinen Hörgeräten probieren.
Ich bin gespannt ob sie was bringen und ich damit was verstehe, oder ob sie doch veraltet und wenig nützlich sind

Liebe Grüße
Britt
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#46

Beitrag von misterref »

die wird sehr viel nützen ;) manchmal fast zu viel wenn die singende Person nicht ganz sattelfest ist ^^
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#47

Beitrag von britt26 »

ja die Ringschleife hat mit den Telefonspulen in meinen beiden Hörgeräten echt besser als erwartet funktioniert. Ich konnte mehr als gedacht in der Kirche verstehen
Jackie1
Beiträge: 77
Registriert: 21. Nov 2018, 22:13
6

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#48

Beitrag von Jackie1 »

Hallo Britt,
bei deinem Hörstatus solltest du auf alle Fälle Übertragungstechnik ausprobieren. Früher nannte man das fm-Anlage. Wenn mehr als ein Sprecher mit deinen Hörgeräten verbunden werden soll, ein sog. Multitalkernetz, gibt es nur einen Anbieter: Phonak Roger (TouchMic und Passaround). Da wiederum ist die Anbindung außer mit Phonak-HGs nicht so elegant Daher sollte man das testen, bevor man sich für bestimmte HGs entscheidet.
Wegen Unterstützung im Studium gibt es folgende mögliche Ansprechpartner: Studentenwerk, evtl. Integrationsfachdienst (bin ich mir nicht so sicher), EEUTB, bundesjugend, http://www.bhsa.de/.
Viel Erfolg und hg
Jackie
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#49

Beitrag von britt26 »

Hallo Jackie,

vielen Dank für Deine Tips. Die Ringschleife in der Kirche hat in Verbindung mit den Telefonspulen meiner Hörgeräte wirklich mehr gebracht als ich von dieser alten Technik erwartet hatte.
Ich konnte mehr verstehen als ich dachte.

Von den Roger Mikrofonen habe ich gehört, da ich zwei Phonak Naida trage, lassen die sich wohl gut kombinieren.
Die Naidas helfen mir, ich denke das ich bei ihnen bleiben werde.

Da ich glaube, das auch so ein Roger mir helfen kann, werde ich mich damit beschäftigen.

Liebe Grüße
Britt
britt26
Beiträge: 57
Registriert: 17. Dez 2023, 18:04
1

Re: Neue Hörgeräteträgerin-Viele Fragen

#50

Beitrag von britt26 »

Hi Zusammen,

nachdem ich inzwischen jeden Tag mit meiner hochgradigen Schwerhörigkeit und meinen wirklich guten Hörgeräten ein wenig besser zurechtkomme, habe ich auch festgestellt das mein anfängliches Empfinden, dass ich mit offenen langen Haaren schlechter mit meinen Hörgeräten höre, als mit hochgesteckten, nur Einbildung oder ein Fehlemfinden war.

Aber am Anfang war so vieles neu und ganz anderes für mich, das ich es falsch eingeschätzt hatte. Inzwischen gewöhne ich mich in einer spannenden Zeit in der alten Heimat, immer besser an meine beiden Naidas.

Ich stelle jetzt keinen Unterschied mehr zwischen offenen und hochgesteckten Haaren mehr fest.
Inzwischen stecke ich aber täglich hoch, da ich festgestellt habe, das es für mich viel besser ist wenn die Leute meine Hörgeräte und Otoplastiken gleich sehen.
Viele sprechen dann langsamer und verständlicher und sie wissen auch warum ich eventuell nicht oder falsch reagiere.

Seit kurzem ist es mir auch nicht mehr peinlich meine Hörgeräte, Dickschläuche und Otoplastiken zu zeigen. Ich gewöhne mich mehr und mehr dran und erschrecke much auch nicht mehr wenn ich mich im Spiegel sehe.
Ich fühle mich auf dem richtigen Weg.

Ich wünsche allen einen schönen Sylvesterabend und einen guten Start in das neue Jahr.
Vielen Dank fpr die vielen Tips und Erfahrungen hier, der Austausch mit anderen Schwerhörigen hilft mir sehr.

Liebe Grüße
Britt

p.s.: ich bin gespannt wie das Feuerwerk heute Abend in meinen Hörgeräten klingt.
Antworten