Ich hab herausgefunden, dass Kind in Wien (angeblich) die Hörer nach jedem Testen gründlich desinfiziert - was ich sowohl ökologisch, als auch ökonomisch vorbildlich finde! - Also legal dürfte das schon sein.
Fielmann wirft sie jedes mal weg und spendet sie auch an keine Organisation - was ich extrem enttäuschend finde und deshalb dort auch nicht kaufen will!
Ich finde es auch extrem schade, dass die EU die Hersteller nicht gesetzlich dazu zwingt, einheitliche Anschlüsse einzubauen (oder wenigstens Adapter anzubieten) - wie dies ja bereits bei USB Ladegeräten der Fall ist.
Allerdings halt ich von Kind in den meisten anderen Belangen
überhaupt nichts und würd dort allein schon deshalb nix kaufen, weil die alleine fürs Einstellen der eigenen Geräte (Amplifon und Oticon) pro 2 Stk FÜNFHUNDERT € verlangen! - Das find ich absolut unseriös!
Ein anderer
...sowas hab ich bis jetzt nur von Ohrenklempner gelesen!!!
Dass ich im Gegenzug dafür aber natürlich voll die Werbetrommel für ihn rühren werde, versteht sich von selbst!