Hey
ohne die Messergebnisse kann man leider nicht sagen, was "auffällig" und "unauffällig" genau bedeutet. Es kommt darauf an, welche Reizstärken gemessen wurden. Ich kenne die Kriterien nicht im Detail, würde aber sagen, dass Antworten auf Reize bis 30dB "unauffällig" sind.
Das "auffällige" Tympanogramm (liegt es dir vor?) und der Infekt vor einiger Zeit könnten bedeuten, dass sich im Mittelohr Sekret angesammelt hat, dadurch das Trommelfell nicht gut schwingen kann und das Ohr dadurch schlechter hört. Daher auch die Nasentropfen, die sollen bewirken, dass die Schleimhäute abschwellen und das Sekret auf natürlichem Weg abfließt. Zum jetzigen Stand würde ich mir keine unnötigen Gedanken machen. Es liest sich so, als wäre die Schallleitung im Mittelohr betroffen, was sich konservativ therapieren lässt. Eine Schallempfindungs-Schwerhörigkeit kann man nie ausschließen, es sieht aber auf den ersten Blick nicht danach aus.
Nehmt weiter die Nasentropfen. Ihr habt ja schon einen neuen Termin zur Kontrolle. Und keine Panik, falls es dann auch noch nicht besser sein sollte. Kleinkinder haben häufig mit Sekret im Mittelohr und Polypen zu tun (erkennt man daran, dass immer wie mit verstopfter Nase gesprochen wird). Die operativen Behandlungen wie Polypenentfernung und Paukenröhrchen sind an den HNO-Kliniken reine Routine mit guter Erfolgsaussicht. Aber so weit sind wir ja noch nicht.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
