FM-Anlage bei auditiver Wahrnehmungsstörung

Antworten
Inleo

FM-Anlage bei auditiver Wahrnehmungsstörung

#1

Beitrag von Inleo »

Bei meinem Sohn, 10 Jahre, wurde eine auditive Wahrnehmungsstörung festgestellt. Er hat ein normales Hörvermögen, kann aber im Störgeräusch nicht richtig hören. Der HNO Arzt hat ein Rezept für eine FM-Anlage ausgestellt, die mein Sohn zur Zeit testet.
Leider stellt sich die KK jetzt quer und will vermutlich die Kosten nicht übernehmen.
Nun habe ich über die Neufassung über die Verordnung von Hilfsmitteln gelesen. Muss die KK die Kosten übernehmen oder kann sie dies auch ablehnen, da das periphere Hörvermögen ja normal ist.
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: FM-Anlage bei auditiver Wahrnehmungsstörung

#2

Beitrag von Kaja »

schau mal hier:

http://www.g-ba.de/downloads/62-492-599 ... -03-15.pdf
§ 25 Übertragungsanlagen
(2) Verordnungsfähig sind Übertragungsanlagen, wenn nach differenzierter fachärztlich pädaudiologischer Diagnostik bei Bestehen einer auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung auch eine Einschränkung des Sprachverständnisses im Störschall besteht.
Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
rosi113
Beiträge: 88
Registriert: 22. Sep 2010, 21:54
14

Re: FM-Anlage bei auditiver Wahrnehmungsstörung

#3

Beitrag von rosi113 »

Hallo

Wenn dein Sohn auf die Regelschule geht , muss die KK die Kosten übernehmen ( Meine Infos beziehen sich auf NRW )

Geht er z.b auf eine Schule für Hören und Kommunikation muss die Schule für die Kosten aufkommen .

ABer ich stelle mir die frage , wurde diese abgelehnt oder befüchtest du es nur ?

LG
Rosi
Tochter mit Zentraler Fehlhörigkeit Auditorische Neuropathie
Störschall Difizite in der Phonologische Verarbeitungsstörung Sowie eine LRS Mittelgradigen SH HG Versorgung
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM-Anlage bei auditiver Wahrnehmungsstörung

#4

Beitrag von Momo »

rosi113 hat geschrieben:Hallo

Wenn dein Sohn auf die Regelschule geht , muss die KK die Kosten übernehmen ( Meine Infos beziehen sich auf NRW )

Geht er z.b auf eine Schule für Hören und Kommunikation muss die Schule für die Kosten aufkommen .
Nein, das stimmt nicht!
Auch wenn ein Kind auf eine FS Hören geht übernimmt die KK die Kosten, mindestens für die empfänger, da die individuell auf das Kind abgestimmt sind.
Mein sohn geht z.b. auf eine schule hören und hat seinen eigenen empfänger, die schule stellt die jeweiligen sender in den kalssen.

grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Pevau
Beiträge: 96
Registriert: 7. Jul 2009, 19:00
16
Wohnort: Viernheim

Re: FM-Anlage bei auditiver Wahrnehmungsstörung

#5

Beitrag von Pevau »

Wenn der verordnete HNO Arzt auf des Rezept schreibt, das die FM für den Unterricht notwendig und unerlässlich ist, wird sie eigentlich von der Kasse bezahlt.
Leider lehnen viele Krankenkassen aber erst einmal ab. Egal auf welcher Schule. Wenn Du dir einen Termin auf der Kasse geben lässt um die Ablehnung zu besprechen, wirst Du feststellen das der "Berater" keine Ahnung hat was eine FM ist und für was diese gut ist. Manche Kassen wollen unter Druck gesetzt werden und manche Kassen sollte man sogar wechseln.
Oft weiss aber auch der Akkustiker was die einzelnen Kassen auf dem Rezept lesen wollen. Frag doch mal nach.
Petra mit 18 und 25 J. erfolgreiche Otosklerose OP mit Sohn Nikolas (*04.2000) seit Geburt beidseitig mittel-bis hochgradig schwerhörig.
Antworten