ich wollte euch fragen, wie man den Hortest liest. Ich habe hier einmal einen normalen Hörtest liegen. Da steht auf der "x-Achse! Frequenz in KHz und auf de3r "y-Achse" Hörpegel in dB. Woher weiß ich jetzt wie stark meine Hörstörung ist?
Außerdem habe ich einen Freiburger Sprachaudiogramm da liegen. Da steht auf der "x-Achse" Verständlichkeit in % und auf der "y-Achse" Sprachpegel in dB.
Ich habe einen Verschlimmerungsantrag gestellt beim Versorgungsamt und mal die Hörstörung angegeben. Da ich noch eine schwere Epilepsie und verschiedene andere Krankheiten habe, habe ich schon einen Grad der Behinderung von 80 mit den Merkzeichen G und B. Ab welcher Schwere der Hörstörung bringt es denn etwas die Hörstörung mit anzugeben beim Verschlimmerungsantrag?
Die Sozialarbeiterin in der Klinik meinte ich bekomme vielleicht einen gdb von 100. Habe dabei noch so ein seltsames Gefühl, weil sich das andererseits so schrecklich anhört. Das H habe ich auch beantragt (mehr wegen der Epi).
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Liebe Grüße
Chaplin
