Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

Antworten
toms2k
Beiträge: 7
Registriert: 8. Apr 2018, 13:19
7

Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#1

Beitrag von toms2k »

Hallo zusammen,
ich bin jetzt 34 Jahre und leide seit ca 4 Jahren an chronischem Tinnitus der von einem Hörverlust mit ca. 5% begleitet wurde... nicht viel aber nervig.
Im Januar und Februar hatte ich erneut 2 Hörstürze die meinen Tinnitus verstärkt und mein Gehör auf einen Verlust von 20% gedrückt haben.

Nach MRT Untersuchung ist ein Tumor ausgeschlossen.

Versuch 1 ist jetzt über ein Hörgerät mit einem Gegengeräusch zu arbeiten.
Hier habe ich auch bereits das erste Gerät Widex Fashion Unique 220 von meinem Aku. zum testen.
Das Gerät wurde auf mich eingestellt und ich kann umschalten zwischen universal und ZEN (Tinitus Modus).
Am Samstag konnte ich das erste mal bei einer Gartenparty testen und bin echt begeistert.
Die Anstrengung ist einfach weg... ich verstehe alle Leute am Tisch.

Nervig ist allerdings das rausrutschen des kleinen Schläuchlein im Ohr und das ich momentan rein gar nichts einstellen kann.

Da ich im Vetriebaussendienst arbeite - als Mundwerker auf mein Gehör und Verständnis sehr angewiesen bin erhoffe ich mir im Arbeitsalltag auch eine sehr große Erleichterung.

Da ich auch sehr viel am telefonieren mit dem Mobile bin würden mich natürlich die Geräte mit den bluetooth Funktionen sehr reizen.

Wie sind da eure Erfahrungen.
Widex wird im AppStore ziemlich zerissen wobei nicht wiklich viele Bewertungen vorliegen.
Oticon kann ich nichts finden bezüglich der Geräte.
Und Siemens?

Freue mich auf einen tollen Austausch

Tom
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#2

Beitrag von uninteressant »

Widex hat den Ruf eines klanglischen Weichspülers unter den Hörgeräten. Einmal Widex, komst Du (im Allgemeinen) nicht mehr (ohne drastische Umgewöhnung) weg.

Hat es Schallschläuche? Lass dir RIC geben. Und ich würde auch mindestens auf Bluetooth heutzutage bestehen.
toms2k
Beiträge: 7
Registriert: 8. Apr 2018, 13:19
7

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#3

Beitrag von toms2k »

Danke mal für deine Rückmeldung.
Klanglich kann ich mich nicht beschweren... Ja es hat Schallschläuche.
Was ist denn RIC? Bin noch nicht wirklich in der Materie.
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#4

Beitrag von Tinu76 »

Hallo

... ich hatte einige Jahre Widex, war ziemlich zufrieden und bin auch sehr gut wieder davon weggekommen. ;-)
Widex hat klare Vorteile, aber auch Nachteile... so wie jeder Anbieter. Vertraue auf deine eigene Urteilskraft bei dem Hörgerätekauf. Was für den einen guter Klang ist, kann für den anderen schrecklich sein.
Prüfe gut welche Zusatzfunktionen du willst (Anti-Tinitus, Streaming, Iphone oder Android etc.) und wähle danach die zu testenden Anbieter. Danach bleibt testen, testen, testen (empfehle mind. 3. Anbieter).

Weichspühler würde ich Widex nicht nennen, sondern einfach mittenbetont und eher stark komprimierend - leise Geräusche werden eher stark verstärkt. Vor 6 Jahren war das Streaming von Widex punkto Qualität meilenweit der Konkurenz voraus, das war für mich ein wichtiges Kriterium. Dürfte sich heute aber wohl angeglichen haben.

Oticon würde ich dir sicher auch empfehlen zu testen (oder Bernafon). Dann noch ein weitere Anbieter...

Grüsse
Tinu
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#5

Beitrag von uninteressant »

RIC (=Ex Hörer) bedeutet, dass der Lautsprecher im Ohr sitzt und das Kabel ein Datenkabel ist.
Schallschlauch bedeutet, dass der Lautsprecher im Hörgerät oben sitzt und der Schall durch den Schlauch geschickt wird.

Persönlich halte ich RIC, sofern das Gehör es zulässt, für die überlegene Technologie. Ebenso die Tatsache, dass bei RIC einfach der Lautsprecher ausgetauscht werden kann und du ein stärkeres Hörgerät hast, sofern es (nach erneuten Hörsturz) benötigt wird. Es gibt beim OPN 60er, 85er, 100er und 105er RIC/ ex-Hörer.

Bei deiner Schwerhörigkeit würde ich den Schritt vom Hörgerät zum intelligenten Wearable mit Bluetooth (und beim OPN IFTTT) machen.
toms2k
Beiträge: 7
Registriert: 8. Apr 2018, 13:19
7

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#6

Beitrag von toms2k »

Okay... das hilft mir schon mal weiter...
Ich bekomme nächsten Montag das nächste Gerät dann werde ich das gleich ansprechen.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#7

Beitrag von uninteressant »

Frage mal nach den OPN 3/2 sowie Resound Linx 3D 5.

Ist natürlich auch alles eine Frage des Preises. Die beiden dürften von der Hörphilosophie auch einem ehemals Normalhörenden am Meisten zusagen.

Obs net Kanonen auf Spatzen ist, das kann ich schwer beurteilen. Widex hat ebenfalls Bluetooth Hörgeräte im Angebot.
toms2k
Beiträge: 7
Registriert: 8. Apr 2018, 13:19
7

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#8

Beitrag von toms2k »

Wie gesagt bin ich mit den Widex bisher sehr zufrieden.
Etwas nachregeln würde ich gerne können.
20% weniger hören auf nur einem Ohr ist jetzt nicht die Welt, aber man muss sich ohne HG schon sehr konzentrieren.
Ich bin am Abend einfach ausgeruhter mit HG.

Mein Aku. hat nur Widex Oticon und Siemens im Sortiment was die Tinitus Technik angeht.
Von den Herstellern werde ich mal testen.

Bei Widex gefällt mir das es nicht nur plumpes Rauschen gibt was das Tinitus Programm angeht.

Werde dann weiter berichten...
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn du mit dem Widex Unique spontan so zufrieden bist, sehe ich bei Widex auch die größte Erfolgsaussicht. Vielleicht noch eine oder zwei Alternativen testen (Oticon Opn und/oder Signia Nx). Technisch sind die Geräte super ausgestattet. Bluetooth können alle drei Hersteller. Bei Widex wäre das das Beyond 220 (gleiche Leistungsklasse wie Unique 220). Die ähnlich ausgestatteten Geräte wären das Oticon Opn 3 bzw. Signia Pure 3 Nx.

Die Dünnschlauchproblematik ist eine typische Testgeräte-Macke. Vermutlich hatte dein Aku gerade nur diese Geräte auf Lager und wollte sie dir erstmal zur Probe dranhängen - eben mit dünnem Schlauch und Schirmchen dran. Ein externer Hörer mit kleiner Maßotoplastik wäre für mich die 1. Wahl.

Beim Telefonieren via Bluetooth gibt es noch einige Dinge zu beachten:
- Direktverbindungen zum Telefonieren sind derzeit nur mit iPhones/iPads möglich; Ausnahme ist Phonak, da kann sich ein Hörgerät (nicht beide!) auch direkt mit anderen Bluetooth-Geräten verbinden.
- Um mit Android-Handys übers Hörgerät telefonieren zu können, braucht's ein Zusatzgerät. Bei Widex ist das der COM-Dex, bei Oticon der Connect Clip, bei Signia das StreamLine Mic. Solltest du kein iPhone haben und dich für Widex mit dem COM-Dex entscheiden, würden auch die günstigeren Unique-Geräte reichen.

Alle genannten Geräte gibt es als HdO (Hinter dem Ohr) mit Schallschlauch, so wie das Unique Fashion, was du gerade dran hast, und als Geräte mit ausgelagertem Lautsprecher (Ex-Hörer). Die Unterschiede erkennt man an den Gerätebezeichnungen:
Signia - Motion (Schlauchgerät) und Pure (Ex-Hörer)
Widex - Fashion (Schlauchgerät) und Fusion (Ex-Hörer)
Oticon - BTE 105 (Schlauchgerät) und mini Ex (Ex-Hörer)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#10

Beitrag von uninteressant »

Kleine Einschränkung, auch beim Iphone wird das Iphone-Mikrofon verwendet. Nicht, wie man annehmen könnte, das Hörgerät-Mikrofon.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#11

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@uninteressant:
Es macht auch Sinn, das das iPhone Mikro verwendet wird.
Das Mikrofon vom Hörgerät ist hinter dem Ohr, Dein
Da würde meiner Ansicht nach viel zu viel an Nebengeräuschen ins Telefongespräch gelangen.
Zum annehmen des Gespräches muss man eh das Handy aus der Hosentasche nehmen.
Somit halte ich es halt in der Hand oder lege es auf den Tisch zum telefonieren.

Gruß
sven
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#12

Beitrag von uninteressant »

Ich kann aber das Handy auf dem Tisch liegen lassen und trotzdem telefonieren. Tue ich auch oft, wenn ich Freisprech telefoniere. Hat sich noch keiner beklagt. Und das Hörgerätmikrofon ist DEFINITIV dichter dran als der Iphone Mikrofon auf dem Tisch.

Ausserdem habe ich gerne Hände frei wenn ich telefonieren. Und Plantronics-headsets bekommen es ja auch hin dass der Gegenüber mich versteht - und die gehören mit Resound zusammen einem Mutterkonzern?

Wenn du es gerne so hättest, dann hätte ich zumindest gerne die Wahl gehabt wie ich es will, nicht, wie es mir der Hersteller vorschreibt.
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#13

Beitrag von waswie »

Ideal wäre, wenn man mit einem Taster am HG Telefongespräche annehmen und tätigen könnte. Da das Signal der integrierten Mikrofone nach der Signalverarbeitung nur für den Hörgeschädigten geeignet ist, wäre ohnehin ein eigenes (ideal positioniertes) Mikrofon mit einem linearen Verstärker angeraten.

Und - bei Wahl des richtigen Smartphones muss man das Smartphone zum Telefonieren in die Hand nehmen. Sprachwahl ist kein Problem und bei Anruf ließe sich der Anrufername ansagen - dazu muss nichts Neues erfunden werden ;)
LG, Dieter
toms2k
Beiträge: 7
Registriert: 8. Apr 2018, 13:19
7

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#14

Beitrag von toms2k »

Also dieses Schlauchding geht mir schon tierisch auf den Wecker...
heute hatte ich bei nem Meeting das gefühl es bringt gar nichts mehr

Hab jetzt mal ne neue Batterie rein obwohl noch keine Meldung kam.

Es hält einfach nimmer richtig im Ohr.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#15

Beitrag von Ohrenklempner »

toms2k hat geschrieben:Also dieses Schlauchding geht mir schon tierisch auf den Wecker...
Es ist bisher nur provisorisch angepasst. Auf Dauer ist eine individuelle Otoplastik das einzig Wahre. Zu Testzwecken macht man mal diese Silikonpinuppel drauf und kann damit testen, aber wie du schon merkst, ist das keine endgültige Lösung. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#16

Beitrag von Treehugger »

Ausnahme Phonak

Obwohl nur ein HG Telefoniert,
wird das HG Micro benutz und die Telefongespräche werden mit dem Taster am HG angenommen und beendet.

Aber Praktisch war das, solange man alleine ist.
Das andere Ohr regelt in dem Moment runter, nur bei grossen Personengruppen hatten meine gegenüber Schwierigkeiten mich zu verstehen.

Das hat zu mega Verwirrungen geführt, wenn ich telefoniert habe, da es die Leute um mich schlicht nicht mitbekommen haben.
Ich habe das Phnoak HG aus anderen Gründen nicht genommen.

Treehugger.
toms2k
Beiträge: 7
Registriert: 8. Apr 2018, 13:19
7

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#17

Beitrag von toms2k »

Das ist wirklich keine Endgültige Lösung aber wohl die günstigste für den Aku.

Der lange Zeitraum zwischen den einzelnen Geräten nervt mich auch etwas, aber der Aku. hat einen vollen Terminkalender.

Bin auf das nächste Gerät schon gespannt. Ich weiß jetzt zumindest was ich ansprechen muss.

Zum Thema Reinigung hat man mir auch noch nichts gesagt.
Kann ich den Pinuppel (geiles Wort) einfach mit Sagrotan Tüchern abwischen?
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, die kann man ohne weiteres abwischen. Du kannst die auch abziehen, mit Wasser ausspülen (kann man richtig durchkneten), abtrocknen und wieder draufstecken.
Den Schlauch lässt du lieber erstmal dran. Dafür gibt's bei Bedarf ein spezielles Werkzeug. Den kann man dann nämlich auch mit nem Dünnschlauch-Reinigungsfaden von innen schön blank putzen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Chronischer Tinnitus - Hörverlust nach Hörsturz - Testphase Hörgeräte

#19

Beitrag von uninteressant »

Brillenputztuch tuts auch.
Antworten