Erfahrungen mit My Second Ear?

Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
5

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#126

Beitrag von Johannes B. »

Ohrenklempner hat geschrieben: 8. Mär 2023, 09:42 Mich würde trotzdem etwas interessieren. Die Krankenkassen fordern für den gezahlten Festbetrag einen Katalog an Leistungen. Bei den folgenden Leistungen (hier am Beispiel vdek) würde ich gerne erfahren, wie das bei MSE gehandhabt wird:
- Betrachtung der äußeren Ohren, der Gehörgänge und der Trommelfelle,
- Ermittlung der akustischen Kenndaten (Ton- und Sprachaudiometrie beidseitig, Tinnitusbestimmung) des Gehörs, Audiometrie,
- Kontrollotoskopie,
- Fertigung/Lieferung der Otoplastik beziehungsweise Fertigung/Lieferung der Gehäuseschale für das IO-Gerät,
- Durchführung der vergleichenden Anpassung mit optimal eingestellten Hörsystemen im Anpassraum.
- gegebenenfalls Neufertigung beziehungsweise Nachbesserung der Otoplastik bei nicht optimalem Sitz,
- Ton- und Sprachaudiometrie sowie, soweit audiologisch erforderlich, weitere überschwellige Hörtests (bei fehlendem Sprachverstehen oder mangelnden Deutschkenntnissen ist das audiologische Messverfahren mittels Aufblähkurve durchzuführen)
und
Die Überprüfung des Hörhilfenversorgungs-Ergebnisses hat mit dem Freiburger Einsilbertest in Ruhe sowie einem Testverfahren im Störschall (§ 21 HilfsM-RL) zu erfolgen bei der Versorgung von nicht an Taubheit grenzend Schwerhörigen.
moin Ohrenklempner,
also in meinem Fall ist es bis heute so, dass nix von dem von Dir zitierten Vertragsbestandteilen tatsächlich gemacht wurde.
Die TK scheint ohnehin ausschließlich an einer plausiblen Dokumentation interessiert zu sein und nicht an wahrhaftigen Tatbeständen. Das zeigt sich ja auch daran, dass sie an der wissentlich unwahren Zwangsverknüpfung der Empfangsbestätigung festhält. Kurz: Sie macht die Verleitung zur Lüge ihres Beitragszahlers zur Leistungsvoraussetzung an den Hörakustiker und der macht willig mit.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
3

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#127

Beitrag von cherusker »

Ich gehe schon davon aus, dass ein Teil der Leistungen (Anpassung, Reparatur, etc.) durch einen Online-Anbieter erfüllt wird. Als Nachweis dient dafür die in der Abrechnung aufgeführten Inklusivleistungen. Ist halt nur eben etwas umständlicher für den Versicherten.
Andere Dinge, wie die Abschlussmessung, etc. sind nicht möglich, der Versicherte bestätigt das vermutlich gerne, wenn die Ersparnis gegenüber dem stationären Akustiker ausreichend groß ist.

Ob das sinnvoll ist, soll jeder für sich entscheiden. Wenn ich jedoch bedenke, dass ich eine Leistung in Form eines medizinischen Hilfsmittels bekomme (mit oder ohne Zuzahlung), möchte ich doch auch, dass es bestmöglich für mich angepasst/eingestellt ist. Das kann nur mit den eigentlich geschuldeten Abschlussmessungen nachgewiesen werden. So etwas sollte doch auch im persönlichen Interesse liegen.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#128

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@johannes:
Wichtig ist doch das Du jetzt gut hören und verstehen kannst.
Und Deine KK hat alles für Dich bezahlt. Alles andere ist doch völlig egal und nicht Dein Problem.

Wenn Dich Deine KK doch so sehr stört, wechsele doch einfach zu einer anderen.

Im übrigen habe ich mit meine KK wegen HGs nicht Kontakt gehabt. Will ich auch nicht.
Das regelt alles der Akustiker. Gehört zum Gesamtpaket bei Kauf eines HG.

Gruß
sven
Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
5

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#129

Beitrag von Johannes B. »

cherusker hat geschrieben: 8. Mär 2023, 12:25 Andere Dinge, wie die Abschlussmessung, etc. sind nicht möglich, der Versicherte bestätigt das vermutlich gerne, wenn die Ersparnis gegenüber dem stationären Akustiker ausreichend groß ist.
Unterstellung gelöscht
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
5

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#130

Beitrag von Johannes B. »

svenyeng hat geschrieben: 8. Mär 2023, 12:27 Hallo!

@johannes:
Wichtig ist doch das Du jetzt gut hören und verstehen kannst.
Und Deine KK hat alles für Dich bezahlt. Alles andere ist doch völlig egal und nicht Dein Problem.

Wenn Dich Deine KK doch so sehr stört, wechsele doch einfach zu einer anderen.


Gruß
sven
nun, mir geht es da wie dir, auch ich habe ein unstillbares Mitteilungsbedürfnis unter dem Vorwand anderen helfen zu wollen.
Und was deinen Satz 2 anbelangt: ich bin inzwischen tatsächlich zu einer Krankenkasse gewechselt, die mit vdek-Verträgen nix am Hut hat ;-)

MfG
Johannes B.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
Yak
Beiträge: 708
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#131

Beitrag von Yak »

Die Frage wird aber auch daruf hinzielen, wie so ein Reparaturfall abgewickelt wird. Ersatzgeräte wird es sicher in der Bearbeitungszeit nicht geben.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
5

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#132

Beitrag von Johannes B. »

Yak hat geschrieben: 8. Mär 2023, 13:35 Die Frage wird aber auch daruf hinzielen, wie so ein Reparaturfall abgewickelt wird. Ersatzgeräte wird es sicher in der Bearbeitungszeit nicht geben.
Reparaturfall hatte ich noch nicht, aber Ersatzteile hatte ich immer nach 2 Tagen komplikationslos im Briefkasten
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
Pfadi_
Beiträge: 826
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#133

Beitrag von Pfadi_ »

ScorpAeon hat geschrieben: 7. Mär 2023, 08:20

Kleiner Tipp am Rande: Das Mic+ 2.4 scheint es, laut Aussage meiner IT, bei Fielmann für weniger Euros als bei MSE zu geben. Da es sich nicht viel nimmt Stand heute (Fielmann wohl 185,- €, MSE 199,- €) storniere ich noch nicht. Fielmann benötigt gerade auch etwas länger um es dann da zu haben und mich ausprobieren zu lassen (für den Arbeitsplatz, das andere ist Privat gekauft), scheint also allgemein nicht Ama*on-Prime-mäßig vonstatten zu gehen :)
Den Fielmann-Preis kann ich bestätigen. Ich fürchtete auch, von Lieferschwierigkeiten betroffen zu sein. War ich dann aber nicht. Nachdem mein AG bestellt hat, ging es ganz fix.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Blümle
Beiträge: 951
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#134

Beitrag von Blümle »

Ohrenklempner hat geschrieben: 8. Mär 2023, 09:42 ….
Mich würde trotzdem etwas interessieren. Die Krankenkassen fordern für den gezahlten Festbetrag einen Katalog an Leistungen. Bei den folgenden Leistungen (hier am Beispiel vdek) würde ich gerne erfahren, wie das bei MSE gehandhabt wird:
„ …..
- Fertigung/Lieferung der Otoplastik beziehungsweise Fertigung/Lieferung der Gehäuseschale für das IO-Gerät,

- gegebenenfalls Neufertigung beziehungsweise Nachbesserung der Otoplastik bei nicht optimalem Sitz,
…. „
Diese Leistung wird allerdings auch nicht bei allen vor Ort ladengeführten Akustikern erbracht.
Ich habe meine Geräte z.B. in einem Akustikgeschäft im inhabergeführten Laden gekauft, ohne dass ich Otoplastiken erhalten habe.
Es waren auch keine Ohrpasstücke (Domes) auf der Rechnung. Den vollen KK-Zuschuss habe ich trotzdem erhalten.
Meine Mutter hat bei ihrem Akustikgeschäft ebenfalls keine Otoplastiken erhalten, sondern nur Schirmchen, die aber immerhin als Ohrpasstücke auf der Rechnung aufgeführt waren.

Ich glaube, dass das von den Kassen einfach nicht geprüft wird. Ich gehe davon aus, dass mit Abschluss der Verträge auf der oberenen Ebene zw. Biha und Kassen der vereinbarte Leistungskatalog als in der Praxis gewährleistet vorausgesetzt wird.

Es war hier neulich ja auch schon mal die Frage, warum HNO nicht die ordnungsgemäß erfolgte Versorgung überprüfen müssen. Das wurde und würde auch als Zweifeln an der Fachlichkeit und Zuverlässigkeit der Hörakustik gewertet.
FotoJunkie
Beiträge: 313
Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
2

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#135

Beitrag von FotoJunkie »

Otoplastiken sind eine Zuwähloption, falls gewählt, erstatten da die KK pro Otoplastik einen gewissen Betrag, falls nicht gewählt, ist dieser Betrag auch nicht in der Abrechnungspauschale drin, somit kann sich der Akustiker bei einer Nicht-Versorgung mit Otoplastiken auch nicht daran bereichern
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#136

Beitrag von akopti »

Übersetzt mal Otoplastik weitläufig als Ohranbindung, dann passt das auch mit den Schirmchen.
Blümle
Beiträge: 951
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#137

Beitrag von Blümle »

Naja, bei dem Betrag den die Kassen zahlen, kann man ja nun wirklich nicht von be“reichern“ sprechen! Sind knapp über 30 € je Ohr, was die Kassen da dran zahlen. Da sollte man schon fair bleiben!
Mir ging es darum, ein Beispiel zu zeigen, dass es auch örtlich niedergelassene Hörgeräteversorger gibt, die nicht mit Otoplastiken versorgen, obwohl das in dem Leistungskatalog anscheinend vorgesehen ist.
Otoplastiken und Perzentilanalysen sind für mich die beiden Hauptargumente, weshalb zur HG-Versorgung ein vor Ort anwesender gut ausgebildeter Fachmensch notwendig ist und ein Online-Händler, - davon ausgehend dass dies fachlich State of the Art ist -, qualitativ nicht rankommt. Alles andere halt ich per Online/telefonisch und Versand machbar.

Im Zitat des Leistungskatalogs ist von Otoplastiken und nicht von Ohranbindungen die Rede.
Wenn Schirmchen Otoplastiken sind, dann kann der <online-Handel das selbstverständlich auch! Das wäre also ein Grund weniger für den stationären Handel….
Bliebe als Argument für die Örtlichen eigentlich nur noch die Perzentilanalyse, ….. aber auch die wird ja von einigen Fachbetrieben durch bequemere und einfachere Verfahren „übersetzt“.
Ohrenklempner
Beiträge: 11170
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#138

Beitrag von Ohrenklempner »

akopti hat geschrieben: 8. Mär 2023, 16:56 Übersetzt mal Otoplastik weitläufig als Ohranbindung, dann passt das auch mit den Schirmchen.
Der externe Hörer ist ja gewissermaßen auch eine akustische Anbindung ans Ohr. :D
Bei mir hat sich zumindest noch nie eine KK beschwert, wenn die Position für Otoplastik als "Externer Hörer" ausgewisen war.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Blümle
Beiträge: 951
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#139

Beitrag von Blümle »

Warum also sollte nicht auch der Online-Handel von solchen Auslegungs- und Formulierungsfreiheiten profitieren? So gesehen erfüllen die Onliner ebenso wie die Örtlichen den Leistungskatalog. Da scheinen sich beide Systeme nichts zu schenken.
Auf mich als Leistungsempfängerin der medizinischen Hilfsmittel wirken sich solche Definitionsfreiheiten bei der vorgeschriebenen fachlichen Leistungserbringung nicht sonderlich vertrauensbildend aus.
FotoJunkie
Beiträge: 313
Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
2

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#140

Beitrag von FotoJunkie »

@Blümle:

ich hatte dich so verstanden, das du dem Akustiker vorwirfst, das er, obwohl er die Pauschale erhalten hat,
nicht mit Otoplastiken versorgt und sich somit diesen kleinen Betrag in die eigene Tasche steckt...
Dem ist nicht so, da Otoplastiken separat abgerechnet werden...
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
ArsMachina
Beiträge: 547
Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
2

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#141

Beitrag von ArsMachina »

Yak hat geschrieben: 8. Mär 2023, 13:35 Die Frage wird aber auch daruf hinzielen, wie so ein Reparaturfall abgewickelt wird. Ersatzgeräte wird es sicher in der Bearbeitungszeit nicht geben.
Das muss bei Niedergelassenen aber nicht besser sein, mir sind da einige Fälle im Bekanntenkreis mit mehreren Wochen Reparatur ohne Ersatzgeräte bekannt.

Und ob es bei den Onlinern wirklich so schlecht läuft wie hier gemutmasst wird weiss man auch nicht, solange keine Erfahrungen vorliegen.

Erinnert mich wieder an die Anfangsphase von Amazon: "Kauft da nicht, die bieten keinen Service"
Und heute haben sie den besten Kundenservice überhaupt.

Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
kawatom
Beiträge: 47
Registriert: 19. Mär 2019, 06:33
6

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#142

Beitrag von kawatom »

Blümle hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:07 Bliebe als Argument für die Örtlichen eigentlich nur noch die Perzentilanalyse, ….. aber auch die wird ja von einigen Fachbetrieben durch bequemere und einfachere Verfahren „übersetzt“.
Hallo zusammen, habe mal eine Verständnisfrage.
Mein örtlicher AKU macht keine Perzentilanalyse, sind dafür Otoplastiken erforderlich oder geht das auch mit Schirmchen? Mein AKU behauptet das sich der Aufwand nicht lohnt dann kann ich auch über Internet die nächste Versorgung mit Schirmchen machen.
Gruß kawatom
aktuell Signia 5 nx, OPN 1 und neu MORE3 ;)
Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
5

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#143

Beitrag von Johannes B. »

Johannes B. hat geschrieben: 8. Mär 2023, 12:56
cherusker hat geschrieben: 8. Mär 2023, 12:25 Andere Dinge, wie die Abschlussmessung, etc. sind nicht möglich, der Versicherte bestätigt das vermutlich gerne, wenn die Ersparnis gegenüber dem stationären Akustiker ausreichend groß ist.
Unterstellung gelöscht
oh, dann muss ich meinen Einwurf in Frageform formulieren:
Was unterscheidet eine Messung von einem Test?
Wird zum Abschluss ermittelt, was der zu versorgende Mensch in welcher Situation verstanden hat?
Trifft es zu, dass der zu Versorgende Lautsprecheransagen zu wiederholen hat?
Trifft es zu, dass der Hörakustiker zu dokumentieren hat, was er von der Wiederholung verstanden hat?
Trifft es zu, dass die Krankenkasse den Hörakustiker dafür haften lässt, wenn er an "falscher Stelle" zuviel verstanden hat?
Konkret im Versorgungsvertragstext Anlage 1 § 3 Punkt 12, Zitat:
Wird bei der vergleichenden Anpassung nach § 5 Abs. 1 mit
dem mehrkostenpflichtigen Hörsystem ein besseres Sprachverstehen erzielt, so muss ein wei-
teres mehrkostenfreies Hörsystem zum Erreichen eines möglichst weitgehend gleichen
Sprachverstehens getestet werden (Messtoleranz 5 % Punkte bei Einsilberverstehen und 10 %-
Punkte bei Mehrsilberverstehen). Verfügt der Leistungserbringer über kein geeignetes weiteres
Hörsystem in seinem Sortiment, ist das vergleichend angepasste mehrkostenpflichtige Hörsys-
tem zum Vertragspreis abzugeben. Zitatende
Fettung durch mich.
Sachliche Faktenaufklärung ausdrücklich erwünscht.

MfG
Johannes B.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
5

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#144

Beitrag von Johannes B. »

kawatom hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:31
Blümle hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:07 Bliebe als Argument für die Örtlichen eigentlich nur noch die Perzentilanalyse, ….. aber auch die wird ja von einigen Fachbetrieben durch bequemere und einfachere Verfahren „übersetzt“.
Hallo zusammen, habe mal eine Verständnisfrage.
Mein örtlicher AKU macht keine Perzentilanalyse, sind dafür Otoplastiken erforderlich oder geht das auch mit Schirmchen? Mein AKU behauptet das sich der Aufwand nicht lohnt dann kann ich auch über Internet die nächste Versorgung mit Schirmchen machen.
Gruß kawatom
Meine Erfahrung ist, dass Fielmann bei mir seit 10 Jahren immer Perzentilanalyse gemacht hat.
Sowohl mit Schirmchen, den verschiedensten Domes, als auch individuellen Otoplastiken.
Jede Menge Feinjustierungssitzungen. Nie befriedigend.
Meine aktuellen Hörsysteme habe ich von dem hier besprochenen Onlinehändler.
Voreingestellt nach Ohrenarztaudiogramm.
4 x Fernkontakt über App.
Mein Hör-u. Versteheindruck war nie besser als jetzt.

MfG
Johannes B.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
Blümle
Beiträge: 951
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#145

Beitrag von Blümle »

FotoJunkie hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:28 @Blümle:
ich hatte dich so verstanden, das du dem Akustiker vorwirfst, das er, obwohl er die Pauschale erhalten hat,
nicht mit Otoplastiken versorgt und sich somit diesen kleinen Betrag in die eigene Tasche steckt...
Dem ist nicht so, da Otoplastiken separat abgerechnet werden...
Das hast Du falsch verstanden/interpretiert.

Ich habe keine Otoplastiken bekommen. Auf meiner Rechnung waren auch keine. Also finanziell alles sauber und tippitoppi.
Alles darüber hinausgehende ist Deine Interpretation. Ich werfe niemandem nix vor.

Meine Mutter hat keine Otoplastiken erhalten, es wurden entsprechend der textlichen Auslegungsfreiheit/angeregten Übersetzung Schirmchen als Ohrpasstücke ausgehändigt und auf der Rechnung ausgewiesen. Also alles gut.

Mich wundert beides nur in der Hinsicht, dass in Bezug auf den Online-Händler die Frage gestellt wird, wie er wohl Otoplastiken anbietet, da sie zum vereinbarten Leistungskatalog gehören, wenn es im stationären Handel doch auch nicht überall gewährleistet ist.
Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
5

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#146

Beitrag von Johannes B. »

Blümle hat geschrieben: 8. Mär 2023, 18:02 Ich werfe niemandem nix vor.
off topic:
du wirfst also doch vor 8-)
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
Blümle
Beiträge: 951
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#147

Beitrag von Blümle »

Johannes B. hat geschrieben: 8. Mär 2023, 18:06
Blümle hat geschrieben: 8. Mär 2023, 18:02 Ich werfe niemandem nix vor.
off topic:
du wirfst also doch vor 8-)
Ebenso off topic:
Ja, stimmt! Dir: Unnötige, wahnsinnig „lustige“ Störfeuerlegerei. 8-)
Bist Du eigentlich auch in nem Rhetorik-Forum engagiert?
Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
5

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#148

Beitrag von Johannes B. »

Blümle hat geschrieben: 8. Mär 2023, 18:14
Johannes B. hat geschrieben: 8. Mär 2023, 18:06
Blümle hat geschrieben: 8. Mär 2023, 18:02 Ich werfe niemandem nix vor.
off topic:
du wirfst also doch vor 8-)
Ebenso off topic:
Ja, stimmt! Dir: Unnötige, wahnsinnig „lustige“ Störfeuerlegerei. 8-)
Bist Du eigentlich auch in nem Rhetorik-Forum engagiert?
nun, also spaßig geantwortet:
ich liebe es, Haare in der Suppe zu finden, damit ich sie spalten kann. ;)
und ganz ernsthaft:
vermeintlich nur so schlampig formuliert wird aber auch sehr gern benutzt um "Eindruck zu erwecken" oder "so-tun-als-ob".
Das führt einerseits zu unbeabsichtigten Missverständnissen, sind andererseits aber auch ein probates Mittel für voll beabsichtigte Missverständigungen. Ich reagiere tatsächlich sehr empfindlich auf so etwas.

MfG
Johannes B.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
Blümle
Beiträge: 951
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#149

Beitrag von Blümle »

Ganz spaßig: Klar will ich Eindruck erwecken und so tun als ob, - da steh ich Dir in nix nach!
Bin ebenfalls ne böse Haarspalterin und Klugschei…in!
und ernsthaft: Geht‘s eigentlich noch ums Thema des Strangs oder ist das hier jetzt der neue „Erkenntnis des Tages“-Strang?
Johannes B.
Beiträge: 2345
Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
5

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?

#150

Beitrag von Johannes B. »

nun ja,
my second ear kommuniziert nicht anders als du und ich ;-)
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" :sm(89):
Antworten