Laura-Sophie

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Laura-Sophie

#26

Beitrag von Nina M. »

Hallo Uta!

Also was euer Akustiker da gesagt hat klingt auch wirklich seltsam.

In der Regel sind bei einer Innenohrschwerhörigkeit (wie Laura sie ja wohl auch hat) die kleinen Haare im Innenohr das Problem. Und zwar ist es tatsächlich so, dass diese in der Regel entweder abgeknickt sind oder absterben. Und da diese Härchen auch nicht nachwachsen, vergeht eine Innenohrschwerhörigkeit auch nicht wieder.
Dass sie durch ständiges Tragen der Hörgeräte wieder besser hört halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich.

Allerdings ist ein regelmäßiges Tragen der HGs sehr wichtig, damit sich eben die Ohren und das Gehirn an den Klang gewöhnen und das bestmöglichste aus den Infos machen.
Trotzdem kann man sich durchaus mal ne Pause gönnen, wenn also Laura die HGs mal für ne halbe Stunde ablegt (z.B. wegen Kopfschmerzen) oder sie auch mal einen Tag nicht an hat wegen Schwimmbad, dann wird das ihrem Hörvermögen nicht schaden.

Lieben Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Laura-Sophie

#27

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

warum es progrediente (=fortschreitende) Schwerhörigkeiten´gibt es ungeklärt. Man weiß es einfach nicht. Jedenfalls sind bei einer Innohr-Sh diese berühmten Häärchen unwiderruflich kaputt. Hörgeräte regelmäßig zu tragen ist aber sinnvoll, damit das Gehirn lernt, die Eindrücke zu verarbeiten und einzusortieren und damit besser zu verstehen, aber an der Hörkurve selbst wird sich kaum was verändern, egal ob man die Lauscher trägt oder nicht. Wenn Laura aber die Wellensichtiche nicht gehört hat, dann ist aber höchste Zeit für mehr Power, die Viecher sind doch nicht gerade leise.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
waldfee
Beiträge: 116
Registriert: 19. Jul 2003, 08:38
22

Re: Laura-Sophie

#28

Beitrag von waldfee »

Hey Nina,hey Andrea!
Nee, Wellensittiche ( 5 Stück !!!) sind schrecklich laut (zumindest für mich Normalhörende).
Weil unsere HNO-Ärtzin uns eben auch erklärt hat, dass besser hören nicht drin ist, weiss ich nicht, ob es für Laura ein Vorteil ist, wenn sie glaubt, dass sie wieder besser hört. Sie hat eben beim schwimmen aufgepasst,dass die Ohren nicht nass werde, damit sie auch ja gleich wieder die Högeräte benutzen kann.Sie glaubt jetzt, dass sie nur immer schön die HG´s tragen muss, und bald geht´s wieder ohne und sie kann auf unsere Regelschule. Natürlich ist es für sie ein anreiz, sie überhaupt zu tragen, weil sie das ja eher nicht getan hat, und wenn, waren sie aus; aber so ...?? Ich möchte nicht, dass sie jeden Tag wartet ob das nun schon geholfen hat, und sie die HG´s weglassen kann. Sie ist eben noch ein Kind, und sie denkt wie ein Kind !!
Soll ich ihr jetzt sagen, dass das so nicht richtig ist, was der Akkustiker sagt? Nee,nee!! Da bin ich echt hilflos! Was soll ich tun ??????
Viele liebe.....
Uta
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Laura-Sophie

#29

Beitrag von Nina M. »

Hallo Uta!

Also erstens regt mich dieser Akustiker auf, weil es echt der Hammer ist einem Kind solchen Unsinn in den Kopf zu setzen...

Also ich denke du solltest schon mit Laura darüber sprechen, dass sie sehr wahrscheinlich nie wieder normal hören wird. Auch dann nicht wenn sie die Hörgeräte immer trägt.
Aber du solltest ihr ebenso erklären, dass es sehr wichtig ist, die Hörgeräte regelmäßig zu tragen, weil sie dann damit besser klar kommt und mehr "raushören" kann.

Ist sicher alles nicht ganz einfach... Laura scheint den starken Wunsch zu hegen möglichst wieder normalhörend zu sein und da ist dann jede Enttäuschung natürlich ganz, ganz bitter... dennoch würde ich sie nicht mit falschen Illusionen leben lassen, denn früher oder später kommt dann die herbe Enttäuschung sowieso...

Wie ist es denn mit den Mitschülerinnen an der SH-Schule? Hat Laura unter ihnen gute Freunde? Und wie ist es wenn sie mit denen zusammen ist? Kann sie ihre SHigkeit dann akzeptieren?!

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Laura-Sophie

#30

Beitrag von Nina M. »

Übrigens wegen dem Schwimmen da würde ich Laura sagen, dass sie sich da keine Gedanken machen muss.

Haare und Ohren können ruhig nass werden. Nach dem Schwimmen dann eben mit dem Handtuch trocken rubbeln und gucken dass nicht soviel Wasser in den Ohren ist (mal Kopf zur Seite drehen) und dann HGs wieder einsetzen. Da passiert so schnell nix.

Die HGs sollten dann nur ab und an in die Trockendose, damit die Feuchtigkeit wieder rausgesaugt wird.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
waldfee
Beiträge: 116
Registriert: 19. Jul 2003, 08:38
22

Re: Laura-Sophie

#31

Beitrag von waldfee »

Hey Nina!
Laura hat ganz viele Freunde im Internat.
Vielleicht geht´s ihr wieder besser, wenn die Schule Montag wieder anfängt.Hier war sie ja 6 Wochen ausschließlich mit Normalhörenden zusammen.
Aber ist auch die ganze Woche schon wieder totunglücklich und weint viel, weil die Schule wieder anfängt.Sie kommt in eine neue Gruppe und da hat sie sicherlich Angst vor.
Ja, was ich von dem Akkustiker nun halten soll, weiss ich auch nicht. Der Akkustiker in Schleswig war wohl auch nicht der Hit, weil sie 2 verschiedene Hörgeräte hatte, die gar nicht zusammen passten, und sie damit wohl echt nicht hören konnte.
Wenigstens hat sie jetzt die neueste Technik am Ohr (das Gehäuse hat LEGO entworfen, und sie sind trotzdem es Power-HG´s sind, echt klein;ziemlich cool!).Und sie hat heute Abend Grillen zirpen hören!!
Perfekt gibt es wohl nicht!
Ich werde dann wohl mal in einer ruhigen Minute mit Laura reden müssen.
Sie war gerade dabei sich damit abzufinden(aber sie hat immer wieder geträumt,dass ich sie morgens wecke und sie kann mich garnicht mehr hören).So ist das doch jetzt alles doof!
Das mit dem Schwimmen werde ich Laura ausrichten!
Viele Grüße...
Uta
waldfee
Beiträge: 116
Registriert: 19. Jul 2003, 08:38
22

Re: Laura-Sophie

#32

Beitrag von waldfee »

Hey Nina!
Laura hat ganz viele Freunde im Internat.
Vielleicht geht´s ihr wieder besser, wenn die Schule Montag wieder anfängt.Hier war sie ja 6 Wochen ausschließlich mit Normalhörenden zusammen.
Aber ist auch die ganze Woche schon wieder totunglücklich und weint viel, weil die Schule wieder anfängt.Sie kommt in eine neue Gruppe und da hat sie sicherlich Angst vor.
Ja, was ich von dem Akkustiker nun halten soll, weiss ich auch nicht. Der Akkustiker in Schleswig war wohl auch nicht der Hit, weil sie 2 verschiedene Hörgeräte hatte, die gar nicht zusammen passten, und sie damit wohl echt nicht hören konnte.
Wenigstens hat sie jetzt die neueste Technik am Ohr (das Gehäuse hat LEGO entworfen, und sie sind trotzdem es Power-HG´s sind, echt klein;ziemlich cool!).Und sie hat heute Abend Grillen zirpen hören!!
Perfekt gibt es wohl nicht!
Ich werde dann wohl mal in einer ruhigen Minute mit Laura reden müssen.
Sie war gerade dabei sich damit abzufinden(aber sie hat immer wieder geträumt,dass ich sie morgens wecke und sie kann mich garnicht mehr hören).So ist das doch jetzt alles doof!
Das mit dem Schwimmen werde ich Laura ausrichten!
Viele Grüße...
Uta
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Laura-Sophie

#33

Beitrag von Nina M. »

Hallo Uta!

Ich kann deine Laura da schon gut verstehen... einerseits ist das Internat/Schule mit den anderen SHigen Freunden sicherlich etwas tolles, andererseits ist man halt weg von zu Hause...
Ich drücke euch die Daumen, dass es erstmal etwas besser wird, wenn sie jetzt wieder unter ihren Freunden ist!!!

Wie ist das eigentlich bei euch mit Gebärden?! Meine Familie kann auch keine DGS, aber mir hat es schon sehr geholfen, dass meine Mutter z.B. das Fingeralphabet und einige wenige Gebärden kann, denn so kann ich sie auch halbwegs verstehen wenn ich morgen die HGs (bzw. das CI) noch nicht anhabe. Vielleicht wäre das für Laura auch wichtig, halt, damit sie sieht, dass ihre Verbindung zu dir und die Kommunikation nicht verschwindet wenn sie mal noch schlechter hört...
Ist nur so ein Gedanke...

Viele liebe Grüße,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Laura-Sophie

#34

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Waldfee,

es wichtig, dass Du Laura die Angst nehmen kannst, dass das Gehör sich weiter verschlechtert. Es kann dazu kommen und ist gar nicht nicht mal allzu unwahrscheinlich. Erzähle ihr in einer ruhigen Minute auch, dass es noch stärkere Hörgeräte als ihre jetzigen gibt. Und wenn die auch nicht mehr helfen, dann gibt es noch das CI. Auch ich hatte als Kind eine progrediente Schwerhörigkeit. Als ich 17 war, erfuhr ich, dass es das CI gibt und ich wahrscheinlich dafür in Frage komme. Diese Auskunft war eine ungeheuere Erleichterung und ich hatte fortan keine Angst mehr vor einer weiteren Verschlechterung. Mit 24 Jahren war es dann soweit und ich verlor auf einem Ohr das Gehör bis auf einen ganz minimalen Rest, so dass ein Hörgerät nicht mehr im geringsten helfen konnte. Ich versuchte natürlich erfolglos mit einer Hörsturzbehandlung das Ohr zu retten. Trotzdem machte mir der Hörverlust aber keine Angst. Seit fast einem Jahr habe ich nun tatsächlich ein CI. Man muss es sich so vorstellen. Es ging mit dem Gehör immer nur bergab und mit dem CI ging es dann wirklich messbar bergauf. Auch mit CI bin ich schwerhörig, aber das macht nichts. Vielleicht würde es Laura auch helfen, wenn sie eine junge Erwachsene als Identifikationsfigur kennenlernt, die alles schon hinter sich hat. Ich habe als Kind auch geglaubt, dass ich mit Hörgerät normal hören könne. Mit 9-10 Jahren habe ich erkannt, dass dem nicht so ist. Kurze Zeit später ahnte ich auch, dass es immer so bleiben würde. In Pubertät (13-14) war die fehlende Hoffnung auf Besserung richtig schlimm, auch vor dem Hintergrund, dass in dieser Zeit nach einer längeren stabilen Phase wieder Hörverschlechterungen auftraten.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
waldfee
Beiträge: 116
Registriert: 19. Jul 2003, 08:38
22

Re: Laura-Sophie

#35

Beitrag von waldfee »

Hallo Nina,hallo Andrea!
Die wichtigsten Gebährden hat Laura mit schon gezeigt,damit wir auch in schwierigen Situationen klar kommen.
Es ist genau das CI was Laura am meisten Angst macht.
Einer aus ihrer Klasse hat gerade eins bekommen und sie fand das alles ganz schrecklich.Vorher hatte sie da echt eine lockerere Einstellung dazu,sind ja auch viele CI-Kinder auf dem Internat.
Ich denke,dass sie mit den neuen HG´s zumindest schon mal wieder ein bißchen Freude am Hören hat. Der Fehrnseher war heute Abend wunderbar leise,und sogar das Telefon hat sie wieder gehört, nur telefonieren geht nicht.
Sie war ganz mutig und hat den Akkustiker gefragt, ob es passieren kann, dass sie eines morgens aufwacht und nichts mehr hört.Er hat sie gefragt,warum das passieren sollte und dann eben dass es nicht schlechter werden kann,und,und, und....
Da half auch mein Hinweis auf die deutliche Verschlechterung in der letzten Zeit nichts!
Blöde Sache!
Viele liebe...
Uta
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Laura-Sophie

#36

Beitrag von Nina M. »

Hallo Uta!

Irgendwie hat der Akustiker da echt ein bisschen Mist geredet scheinbar... Ärgerlich, vor allem für dich, weil du sehen musst wie ihr das jetzt wieder hinbekommt...

Natürlich kann eine Verschlechterung immer eintreten, dass ist sogar bei vielen SHigen der Fall, es gibt glaube ich nur eher wenige Fälle wo die SHigkeit wirklich über Jahrzehnte hinweg völlig gleich bleibt.

Ich habe die ersten 12 Jahre meines Lebens normal gehört, dann war ich stark progredient Schwerhörig, erst leicht-schwerhörig dann eben immer schlechter... Seit 2 Wochen trage ich jetzt das CI und es ist wirklich ein wahres Wunder!!! Ich höre wieder viel mehr als am Ende mit den Hörgeräten, Musik hören ist wieder ein wahrer Genuß, telefonieren geht langsam wieder (mit Leuten die ich gut kenne)...

Mich würde interessieren was und warum Laura's Freundin das CI so schrecklich fand. Wenn das CI Laura jetzt so große Angst macht, dann würde ich mal im HCIG-Forum (www.hcig.de/diskusforum) reinschauen, dort sind mittlerweile viele Berichte von CI Trägern zu lesen, bei fast allen lief es positiv.
Oder ihr abonniert mal die Zeitschrift "Die Schnecke", da wird auch öfter mal über das CI bei Kindern berichtet...
Ich halte es für wichtig, dass sich da bei Laura jetzt keine Panik vor dem CI aufbaut, weil es vielleicht bei einer Freundin nicht gleich so super lief. Außerdem braucht man beim CI auch Eingewöhnungszeit (manchmal mehrere Wochen oder Monate), wielange hat die Freundin das CI schon?

Zudem denke ich, ist Laura ja vom CI auch noch eine ganze Ecke entfernt und braucht sich daher jetzt noch keine Gedanken darum zu machen.

Du schreibst, dass das Telefonieren mit den neuen HGs nicht geht?! Ging es denn vorher? Und welche Hörgeräte hat sie denn? Habt ihr zu Hause einen Telefonverstärker (z.B. mit Induktionsschleife)?

Lieben Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Laura-Sophie

#37

Beitrag von Nina M. »

Hallo Uta,

noch eine Frage: Kennt Laura denn auch SHige oder GL Erwachsene? Vielleicht wäre es wichtig für sie zu sehen, dass man auch als SHiger Erwachsener gut leben kann und durchaus sein Leben so führen kann wie man möchte...

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Laura-Sophie

#38

Beitrag von Karin »

Oh je, liebe Waldfee...

vielleicht kannst du deiner Tochter erklären, dass sie zwar immer nicht so gut hören wird, aber mit der Zeit mehr verschiedene Geräusche und Worte verstehen und unterscheiden lernt. Ich denke so meinte das vielleicht die Akustikerin?!

Sie muss ja jetzt verschiedenes erst mal neu zuordnern lernen. Es ist sicher jetzt sehr schwer für euch, aber versucht euch nicht an euren Hörerfahrungen zu orientieren. Eure Kleine wird sich über vieles was sie jetzt besser hört auch freuen können.

Alles Liebe Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
waldfee
Beiträge: 116
Registriert: 19. Jul 2003, 08:38
22

Re: Laura-Sophie

#39

Beitrag von waldfee »

Hallo Ihr Lieben!
Also:
Die Kinder haben oben einen eigenen Telefonanschluß, mit einem Schwerhörigentelefon, damit kann Laura auch mit HG`s telefonieren. An unserem Telefon unten funktioniert das aber nicht, weil sie Rückkopplungen hat und wenn sie die HG´s ausmacht, hört sie nichts mehr!
Kontakt zu Schwerhörigen Erwachsenen haben wir leider nicht(ausser meinem Schwiegervater der sich weigert sein Hörgerät zu tragen, und meinem Opa der gerade ein Pflegefall geworden ist und sein Hörgerät nicht mehr alleine reinbekommt,da hat sie dann geholfen, aber ob sie das nun aufgebaut hat, bezweifel ich)
Vor dem CI hat sie Angst, weil die Haare an der Narbe nicht mehr nachwachsen; weil sie nicht will, dass ihre
langen Haare ab müssen; und weil sie Angst hat, dass sie Schmerzen hat.
Ich habe vorhin mal vorsichtig mit ihr geredet, aber sie hat nicht viel gesagt. Ausser dass der Akkustiker aber etwas anderes gesagt hat.
Hörgeräte hat sie jetzt von OTICON (ERGO! P).
Sie ist immer noch schwer begeistert.Nur leiser gedreht hat sie sie ein bißchen. Mit solcher Begeisterung hat sie HG´s noch nie getragen, ganz von alleine ohne dass ich sie daran erinnern muss. Echt cool!!!
Viele Grüße...
Uta
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Laura-Sophie

#40

Beitrag von Gudrun »

Hallo Uta,

ich habe erst gedacht, es liegt ein Missverständnis vor und der Akustiker meinte nur, dass Laura mit den Hörgeräten immer besser hören wird (nach einer Eingewöhnungsphase). Aber er scheint tatsächlich gemeint zu haben, dass auch das biologische Gehör besser wird...

Wenn er Lauras Angst, sie könnte irgendwann taub sein, nicht ernst nimmt, frage ich mich, was ist das für ein Akustiker?! Einem Kind ist nicht geholfen, wenn man ihm was vorlügt. Wenn bei Laura die Hörschädigung immer schlechter wurde, muss sie leider damit rechnen, dass es weitergeht - es muss aber auch nicht zwangsläufig so sein.

Wieso ist sich der Akustiker so sicher, dass es nicht schlechter wird? Liegt ein spezielles Syndrom vor, bei dem man damit rechnen kann, dass das Fortschreiten irgendwann anhält oder woher hat der Akustiker dieses Wissen?

Hallo Nina, ich glaube, dass die progredient Hörgeschädigte in der Mindherheit sind, wenn man die Altersschwerhörigen jetzt mal ausnimmt. Minderheit oder nicht, ich fände es wichtig, dass Laura auch völlig taube Menschen und solche mit CI kennenlernt. Die lernt man auch auf Freizeiten für hörgeschädigte Kinder kennen, wäre z.B. das Sommercamp nicht etwas für sie?

Uta, es gibt CI-Operationen, bei denen man kein einziges Haar verlieren muss, und selbst wenn doch, fallen die restlichen langen Haare drüber, so dass man nichts mehr sieht. Es gibt übrigens auch Prospekte für Kinder, die ein CI bekommen. Aber das Thema CI ist wirklich weit weg von euch, vielleicht wird es auch nie ein Thema sein. Wenn doch, könnt ihr ausführlich mit Ärzten über alle Ängste sprechen.

Es gibt übrigens nicht nur das CI, sondern auch Knochenleitungshörgeräte, da ist keine OP notwendig, aber sie sind bei weitem nicht so leistungsfähig wie normale Hörgeräte.

Tja, Uta, ich würde den Akustiker darum bitten, dass er ehrlich zu Laura ist, ansonsten würde ich ihn wirklich wechseln, wenn es möglich ist!

Und alles Gute für Laura mit ihren neuen Hörgeräten! :)

Liebe Grüße,
Gudrun
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Laura-Sophie

#41

Beitrag von Nina M. »

@Gudrun: Sorry, aber hier möchte ich jetzt kurz korrigieren bevor es Missverständnisse gibt.

1. kommt ein Knochenleitungsgerät bei einer Innenohrschwerhörigkeit grundsätzlich nicht in Frage.

2. muss man sehr wohl auch für ein BAHA Gerät operieren soweit mir bekannt ist. Natürlich ist die OP im Vergleich zum CI ein Klacks, aber auch hier kommt etwas unter die Haut (in den Kopf)!

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Laura-Sophie

#42

Beitrag von Gudrun »

Hallo Nina,

ich rede nicht vom BAHA, dem knochenverankerten Hörgerät (dafür ist natürlich eine OP notwendig), sondern von Knochenleitungshörgeräten, die aber fast nicht zum Einsatz kommen, vermutlich weil sie nicht so effektiv sind; ich kenne nur einen, der so etwas hat.

Gudrun
waldfee
Beiträge: 116
Registriert: 19. Jul 2003, 08:38
22

Re: Laura-Sophie

#43

Beitrag von waldfee »

Hallo Gudrun!
Ich habe mich auch gefragt, was der Akustiker (wird denn das nun mit einem oder mit zwei k´s geschrieben?) da redet.Erst hat er Laura gefragt, wie sie darauf kommt und warum das Gehör schlechter werden sollte. Ich habe dann gesagt, dass es daran liegen könnte, dass es gerade sehr viel schlechter geworden ist. Ich habe ihm dann Laura´s Hörpass unter die Nase gehalten(mit dem Eintrag von vor einem Jahr)
, aber das fand er nicht soo dramatisch. Ich hatte wirklich das Gefühl er hat sie nicht ernst genommen.
Aber es gibt so wenig Kinderakustiker.Und die Geräte sind ja anscheinend gut!
Kontakt zu Hörgeschädigten,CI-Kindern und Gehörlosen hat sie ohne Ende!
Viele Grüße...
Uta
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Laura-Sophie

#44

Beitrag von Momo »

Hallo Uta
ich drück die Daumen, dass bei euch wieder mehr Ruhe einkehrt und Laura mit den neuen HGs weiter zufrieden ist. Tjark trägt links auch das Oticon Ergo P mit NORMALEN Ohrpasstücken und es geht, obwohl das HG schon sehr laut ist- finde ich. Das Ergo P gibt es ja auch in ganz vielen verschiedenen Farben und zusammen mit tollen Passstücken sieht das bestimmt gut aus!!!!!
Alles Liebe wünscht Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Laura-Sophie

#45

Beitrag von Nina M. »

Hallo Uta!

Wo wohnt ihr denn genau, vielleicht gibt es hier im Forum ja auch jemanden der einen wirklich guten Kinderakustiker bei euch in der Nähe kennt. Ich halt es für enorm wichtig, dass Laura bei einem Akustiker ist, der sie auch wirklich ernst nimmt mit ihren Fragen und Problemen! Auch wenn sie noch ein Kind ist sollte man trotzdem ehrlich mit ihr sein! Und es ist wichtig, dass sie sich ernstgenommen fühlt mir ihren Problemen...

Die Oticon Ergo P sind schon recht starke HG's und sollten dann auch noch etwas Reserven haben, so das man im Falle einer weiteren Verschlechterung die HG's nochmal lauter/neu einstellen kann. Außerdem gibt es die wie Momo schon schrieb in wirklich schönen Farben und das findet Laura ja dann bestimmt auch gut denke ich mal.

Habt ihr euch denn inzwischen mal ausgesprochen wg. der Sache beim Akustiker? Oder ist Laura jetzt im festen Glauben, dass sie vielleicht irgendwann wieder normal hören wird?!

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
waldfee
Beiträge: 116
Registriert: 19. Jul 2003, 08:38
22

Re: Laura-Sophie

#46

Beitrag von waldfee »

Hallo Nina!
Wir wohnen in Kisdorf(das liegt zwischen Hamburg und Neumünster).Unser Akustiker ist jetzt in Neumünster.
Laura hat im Moment noch recht viel Reserven in den HG´s. Da sie aber mit den anderen nicht hören konnte und sie deswegen nicht getragen, oder aus hatte,muss sie sich jetzt erst wieder langsam an das Hören gewöhnen und der Akustiker hat die Hörgeräte im Moment noch so eingestellt, dass es sie nicht nervt. Sie gerät schon manchmal in Panik,weil sie Geräusche nicht kennt oder lange nicht gehört hat.
------------------------------------------------------
Habt ihr euch denn inzwischen mal ausgesprochen wg. der Sache beim Akustiker? Oder ist Laura jetzt im festen Glauben, dass sie vielleicht irgendwann wieder normal hören wird?!
------------------------------------------------------
Sie sagt zu dem Thema nicht viel, aber hat auch schon wieder keine Lust zu Hören und trägt die HG`S nur wenn ich das sage!
Ihr Motivation hat merklich nachgelassen!
Die Frage ist, was kann ich tun?
Sie nötigen die HG`s zu tragen?? Fühl ich mich nich gut bei (zu dem ist es bei den HG´s schwer zu sehen, ob sie sie an hat, oder nicht!
Ab morgen ist sie ja wieder auf dem Internat, bin gespannt, wie es da läuft!
Viele Grüße...
Uta
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Laura-Sophie

#47

Beitrag von Karin »

Liebe Waldfee, was sagt sie denn, warum sie die HG nicht tragen möchte? Es muss doch einen Grund haben...
Lieben Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
waldfee
Beiträge: 116
Registriert: 19. Jul 2003, 08:38
22

Re: Laura-Sophie

#48

Beitrag von waldfee »

Hallo Karin!
Sie sagt, sie hat keine Lust zu hören.
Das ist ihr alles zu laut und zu nervig und eben alles schön still, wenn sie die HG`S nicht trägt!
Was soll ich dazu sagen?
Viele Grüße...
Uta
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Laura-Sophie

#49

Beitrag von Karin »

Liebe Waldfee, wenn ich jetzt meine Meinung dazu sage, bekomme ich sicher wieder einen drüber..;-)

Es gibt Kinder, die nicht hören wollen. Wie unterhält sie sich mit dir? Wir kann sie dich verstehen? Gebärdet ihr, oder liest sie nur ab. Versteht sie dich und deinen Mann auch ohne HG?
Lass ihr jedenfalls Zeit, wenn sie merkt, dass sie in manchen Situationen besser mit HG zurecht kommt, wird sie sie bestimmt wieder anlegen. Druck hat keinen Sinn. Ein CI macht ihr vielleicht auch deswegen Angst, weil für sie offensichtlich das Hören nicht so wichtig ist und wenn ihr jetzt mit dem Gespräch darüber anfangt, sie das Gefühl bekommen könnte, dass IHR es unbedingt wünscht, dass sie hört. Wie alt war sie noch mal?

Das ist nur meine Meinung, mehr nicht, es kann auch alles ganz anders sein, und vielleicht können Andrea oder Gudrun noch was dazu sagen. Ich habe solche Beschreibungen jedenfalls schon öfter von Eltern gehört.

Lass ihr Zeit.
Liebe Grüße Karin
[size=small]

[Editiert von Karin am: Samstag, August 9, 2003 @ 02:19 PM][/size]
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
waldfee
Beiträge: 116
Registriert: 19. Jul 2003, 08:38
22

Re: Laura-Sophie

#50

Beitrag von waldfee »

Hallo Karin!
Ich denke ziemlich ähnlich darüber.
Sie liest fast ausschließlich von den Lippen ab.
Aber es ist schon so, dass ihr das Gebährden leichter fällt, als das Sprechen.Oft fallen ihr Wörter und Namen nicht ein, die sie aber aus dem FF gebährden kann.
Ich habe es aufgegeben Druck zumachen, weil es schon so endete, dass Ohrpaßstücke in den Kamin geflogen sind, oder sie die HG´s ständig verlohren hat.
Ich hoffe ,dass es für sie irgendwann wieder schon sein wird mehr verstehen zu können!!
Viele Grüße....
Uta
Antworten